Wirtschaft & Handel

Sonnenseite
Pharmabörse
Die Aktienbörsen schwammen Mitte November weiter auf der Welle des Erfolgs. Sinkende Zinsen und der stabilere Dollarkurs wurden als Ursache für den an zahlreichen Börsen anhaltenden Gipfelsturm genannt. Auch die Aktion der zuletzt über eine positive Ertragsentwicklung berichtenden Pharmagesellschaften befanden sich überwiegend auf der Sonnenseite der Börsenstraße.
Deutschland
An der Börse wurde das Neunmonatsresultat von BASF insgesamt positiv aufgenommen. Der Konzerngewinn kletterte von 3,1 auf 3,37 Milliarden DM. Der Umsatz stieg von 35,1 auf 36,1 Milliarden DM. Im Bereich Gesundheit/Ernährung kletterte er um 18,4 Prozent auf 7,078 Milliarden DM. Die Nachricht über ein von Schwarz Pharma gemeinsam mit Kanadas Axcan Pharma am US-Markt geplantes Gemeinschaftsunternehmen konnte der Schwarz-Aktie keine neuen Impulse vermitteln. Das 50:50-Joint-Venture soll in den USA ein Axcan-Medikament zur Behandlung von Leberzirrhose vermarkten. Schwarz hat darüber hinaus angekündigt, 4 Prozent des Axcan-Aktienkapitals übernehmen zu wollen. - Auch eine höhere Einschätzung des Finanzhauses Goldman Sachs half der Schering-Aktie im Berichtszeitraum nicht. Das Unternehmen hatte von einer 66prozentigen Steigerung der Gewinne während der ersten neun Monate berichtet. Die Umsätze wiesen in diesem Zeitraum eine Verbesserung um 12 Prozent auf 3,85 Milliarden Mark auf. Die Aktionäre partizipieren an der erfreulichen geschäftlichen Entwicklung durch die Anhebung der Dividende von 1,55 auf 2 DM je Aktie.
USA
Der US-Pharmagroßhändler Bergen Brunswig hat den Aktionären von Ivax, einem Hersteller von gentechnischen Arzneimitteln, eine Übernahmeofferte von insgesamt rund 1,6 Milliarden Dollar unterbreitet. Aus dem Zusammenschluß würde bei entsprechender Zustimmung der Aktionäre auf beiden Seiten der erste integrierte Hersteller und Vertreiber von Arzneimitteln in den USA entstehen. Die Börse bewertete den geplanten Deal negativ; denn die Aktienkurse beider Gesellschaften gingen in die Knie. Ivax hatte zuvor für das dritte Quartal einen Verlust je Aktie von 1,47 Dollar (nach einem Gewinn von 0,23 Dollar im gleichen Vorjahreszeitraum) vorgelegt. Positiv reagierte der Immunex-Aktienkurs auf die Mitteilung über die FDA-Zulassung des Chemotherapeutikums Novantrone zur Behandlung von fortgeschrittenem Prostatakrebs. Für das Arzneimittel liegt bereits das Okay der FDA zur Leukämiebehandlung vor. Durch die Ausgabe von 29,5 Millionen neuer Aktien will sich Gensia Kapital zum Erwerb von drei neuen Pharmagesellschaften beschaffen. Dabei handelt es sich um Sicor in Mailand, Sintesis Lerma und Lemery in Mexiko. Die daraus neu entstehende Gesellschaft soll unter Gensia Sicor mit Sitz in San Diego firmieren.
Frankreich
An der Börse in Paris zog der Kurs der für einen Tag vom Handel suspendierten Sanofi-Aktie deutlich an, nachdem das Unternehmen über Erfolge seines Herzmittels Clopidogrel berichtet hatte. Zusammen mit Bristo-Myers Squibb will Sanofi für dieses Medikament in den USA eine Zulassung beantragen. Die Ergebnisse von an 19 000 Patienten durchgeführten Tests wurden in New Orleans auf einer Tagung der American Heart Association vorgelegt. Das Risiko einer zweiten Herzattacke soll nach Einnahme von Clopidogrel um 34 Prozent sinken. Dies wurde mit einer 24prozentigen Risikoreduktion bei der Einnahme von ASS verglichen.
Großbritannien Aufwärts ging es mit dem Aktienkurs von British Biotech, nachdem die Gesellschaft von einer Kooperation mit Japans Tanabe Seiyaku bei der Vermarktung des Krebstherapeutikums Marimastat auf dem japanischen Markt berichtet hatte. - Großbritanniens Gesundheitsgruppe Amersham International steigerte den Gewinn je Aktie in den ersten neun Monaten 1996 von 20,1 auf 27,6 Pence. Der Umsatz stieg von 163,9 auf 183,1 Millionen Pfund. Für den weiteren Verlauf des Jahres zeigte sich das Management nicht zuletzt wegen der weiter auf 50 Prozent aufgestockten Beteiligung an Nihon Medi-Physics optimistisch.
Dänemark Dänemarks Novo Nordisk erwartet für 1996 unverändert eine 10 bis 15prozentige Steigerung des Gewinns vor Steuern. Für die ersten neun Monate wurde von einer vierprozentigen Verbesserung auf 1,89 Milliarden Kronen berichtet. Analysten hatten im Schnitt mit 1,85 Milliarden Kronen gerechnet.
Niederlande Die niederländische Gist Brocades hat die brasilianische Colombo Industrie e Commercio für einen nicht genannten Preis erworben. Das in Sao Paulo ansässige Unternehmen hatte 1996 mit 95 Beschäftigten einen Umsatz von umgerechnet 8,5 Millionen Dollar erzielt.
Schweiz Die Roche Holding erhält auf dem europäischen Markt einen Patentschutz des EU-Patentamtes auf Enzyme mit DNA-Polymerase-Aktivität zur Vervielfältigung von Genmaterial. Die patentierten Enzyme seien von größter Bedeutung für die Polymerase-Kettenreaktion (PCR), die eine unbegrenzte Vervielfältigung und damit einen hochempfindlichen Nachweis des Materials ermöglichen, hieß es in Basel. Darüber hinaus hat Roche in den USA die Vermarktungsgenehmigung für das Medikament Roferon-A zur Behandlung chronischer Hepatitis C erhalten. Das Mittel soll mit Gilead Sciences vermarktet werden.
PZ-Artikel von Jonas Doven, New York © 1996 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de