Altana mit neuen Spitzenwerten |
22.03.2004 00:00 Uhr |
Die Altana AG hat mit ihrer Pharma- und Chemiesparte im Jahr 2003 erneut ein erfolgreiches Geschäftsjahr verbucht. Trotz erheblicher Währungsturbulenzen und trotz eines schwachen US-Dollars setzte das Unternehmen seinen Wachstumskurs auch im zurückliegenden Jahr fort.
„In diesem Umfeld ein Umsatzwachstum von 5 Prozent und eine Umsatzrendite von über 21 Prozent zu erzielen, verdeutlicht die operative Stärke des Altana-Konzerns und macht uns zu einem der profitabelsten Unternehmen der deutschen Wirtschaft“, verkündete Vorstandschef Dr. Nikolaus Schweickart anlässlich der Bilanzvorlage am 18. März in Bad Homburg stolz.
Der Konzernumsatz stieg 2003 um 5 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro. Die wesentlichen Wachstumsimpulse kamen aus dem internationalen Geschäft, das inzwischen 82 Prozent des Gesamtumsatzes ausmacht. Der Umsatz der Altana Pharma AG, Konstanz, erreichte erstmals die Marke von knapp zwei Milliarden Euro. Wachstumsträger dieser Sparte sind unverändert die verschreibungspflichtigen Arzneimittel. Hier legte der Konzern um 10 Prozent auf 1,7 Milliarden Euro Umsatz zu.
Das wichtigste Produkt ist der international erfolgreiche Blockbuster Pantoprazol zur Behandlung von säurebedingten Magen-Darm- und Speiseröhrenerkrankungen. Das Geschäftsergebnis 2003 schloss Altana Pharma erneut mit einem operativ zweistelligen Umsatzwachstum ab. „Die stetigen Marktanteilsgewinne bei Pantoprazol geben uns zusammen mit den viel versprechenden Produktkandidaten zur Behandlung von Atemwegserkrankungen die Basis für weiteres Wachstum“, freute sich Dr. Hans-Joachim Lorisch, Vorstandsmitglied der Altana AG und Vorstandschef der Altana Pharma AG.
Die Altana Chemie AG, Wesel, hat den Umsatz trotz schwieriger konjunktureller Rahmenbedingungen um 1 Prozent auf 755 Millionen Euro gesteigert, und zwar mit den Geschäftsbereichen Additives and Instruments, Electrical Isolation (Imprägnierharze, Vergussmassen und Drahtlacke) sowie Coatings and Sealants (Industrie- und Verpackungslacke sowie Dichtungsmassen).
Vorstand und Aufsichtsrat werden der Hauptversammlung vorschlagen, für das zurückliegende Geschäftsjahr eine Dividende von 0,83 Euro (2002: 0,75 Euro) auszuschütten. Durch die Anhebung der Dividende um 11 Prozent erhöht sich die Ausschüttungssumme auf 117 Millionen Euro (2002: 105 Millionen Euro). „Mit der achten zweistelligen Erhöhung der Dividende in Folge unterstreichen wir unseren Ansatz der nachhaltigen Wertsteigerung für unsere Aktionäre und der traditionell aktionärs-freundlichen Dividenden- und Ausschüttungspolitik“, sagte Altana-Chef Schweickart.
Der Konzern erwartet für das laufende Jahr wieder eine positive
Geschäftsentwicklung. Allerdings werde auf Grund der deutlich höheren
Forschungsaufwendungen (Planung 2004: plus 15 Prozent) sowie der
Marktvorbereitung der Produktkandidaten das Ergebnis aus heutiger Sicht
weniger stark wachsen als der Umsatz. Dennoch wird erwartet, dass die
Umsatzrendite auch 2004 wieder deutlich über dem Branchendurchschnitt in
einer Bandbreite von 20 Prozent liegen wird.
© 2004 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de