Harnstoff 5 g,
Milchsäure 1 g,
Natriumlactat-Lösung 4 g,
Kaliumsorbat 0,12 g, Hydrophile Salbe 27,0 g,
Gereinigtes Wasser ad 100,0 g
Literatur
- Antimykotische Therapie bei Pilzinfektionen. Forschung und Praxis, Wissenschaftsjournal
der Ärzte Zeitung 229 (1996).
- Becker, S., Wenn die Zehen Pilze tragen. Öko-Test 1 (1996) 31-41.
- Bräutigam, M., et al., Vergleich von Terbinafin und Itraconazol für die Behandlung von
Zehennagelmykosen in einer randomisierten Doppelblindstudie. Brit. Med. J. 311 (1995) 919
- 922.
- Der diabetische Fuß. Vorbeugung und Pflege. Informationsblatt des Deutschen Diabetiker
Bundes. 1997.
- Diabetes-Seminar für Apotheker. Gemeinschaftsveranstaltung der Diabetes Akademie Bad
Mergentheim und der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg, Bad Mergentheim, 7. März
1998.
- Guidelines of care for superficial mycotic infektions of the skin: Tinea corporis, tinea
cruris, tinea faciei, tinea manuum and tinea pedis. J. Am. Acad. Dermatol. 34 (1996)
282-286.
- Hauptsache wieder Gefühl. Broschüre für Patienten mit diabetischer Polyneuropathie,
Pharmacia & Upjohn.
- Hautpilzerkrankungen und Canesten. Informationsbroschüure für die Beratung in der
Apotheke. Bayer Vital. 1997.
- Hay, R. J., A comparison of 2 weeks of terbinafine 250 mg/day with 4 weeks of
itraconazole 100 mg/day in plantar-type tinea pedis. Brit. J. Dermatol. 132 (1995)
604-608.
- Kreusch, J. F., Dermatomykosen erkennen und behandeln -aktuelle Trends in der
antimykotischen Therapie. Vortrag bei der APV-Jahrestagung, Kurs "Therapie von
Hautkrankheiten - Beratungskompetenz in der Apotheke; Hilfestellungen und Anregungen für
das Gespräch mit Arzt und Patient". Halle, 26. März 1999.
- Nagelmykosen behandeln: Lokal, systemisch oder gar nicht? Arzneitelegramm 3/99.
- Neue Erkenntnisse zur Pathophysiologie von Fußkrankheiten. Ärzte Zeitung vom 24.
Februar 1999, S. 8.
- Nolting, S., Ulbricht, H., Wörz, K., Onychomykosen bei Diabetikern und deren Therapie.
Jatros Dermatologie - Haut- und Geschlechtskrankheiten 11, Nr. 12 (1997) 20-26.
- Onychomykosen - Betrachtungen zu einem Krankheitsbild und dessen therapeutischen
Angriffsmöglichkeiten. Dtsch. Dermatol. 45 (1997) Heft 9.
- Onychomykosen - Therapie heute, aktuelle Behandlungsstrategien. Jatros Dermatologie -
Haut- und Geschlechtskrankheiten 11, Nr. 8 (1997) 23-28.
- Piérard, G., Arrese, J. E., Piérard-Franchimont, C., Treatment and Prophylaxis of
Tinea Infections. Drugs Aug. 52, Nr. 2 (1996) 209-224.
- Schneider, U., Gegen Pfusch am Fuß. Münch. med. Wschr. 141 (1999) 12-14.
- Seebacher, C., Oft äußerst hartnäckig: Fuß- und Nagelmykosen. Forschung und Praxis.
Wissenschaftsjournal der Ärzte Zeitung 239 (1997) 10-13.
- Striesow, F., et al., Einfluß des Schuhwerks auf Diabetiker-Füße. Med. Klinik 93
(1998) 695.
- Therapie der diabetischen Neuropathie. ALADIN bringt den klinischen Beweis. Beilage der
Münch. med. Wschr. 138 (1996).
- Zick, R., Hauttrockenheit beim diabetischen Fußsyndrom. Diabetes Profi 1 (1999) 11-15.
- Zick, R., et al., Die Leitwertmessung. Zeitschrift für Allgemeinmedizin 19 (1998).
- Ziegler, D., Therapie der peripheren diabetischen Neuropathie. Diabetes und Stoffwechsel
7 (1998) 103-113.
- Ziegler, D., et al., Effekte einer Therapie mit a-Liponsäure gegenüber Vitamin B1 bei
der diabetischen Neuropathie. Diabetes und Stoffwechsel 6 (1993) 443-448.
- Ziegler, et al., Treatment of symptomatic diabetic peripheral neuropathy with the
antioxidant alipoic acid. Diabetologia 38 (1995) 1425-1433.
Anschrift der Verfasserin:
Elke Wolf,
Traminer Str. 13,
63322 Rödermark
© 1999 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de