Pharmazeutische Zeitung online

Politikticker - Archiv

14.02.2005  00:00 Uhr

Politikticker

FIP-Statements auf Deutsch

Unter www.fip.org finden Interessierte ab sofort die wichtigsten Erklärungen, die auf dem FIP-Kongress 2004 in New Orleans verabschiedet wurden, in deutscher Sprache. Unter anderem sind dies die FIP-Erklärung zu Berufsstandards für ethische Grundsätze, die Grundsatzerklärung zur Geheimhaltung von Informationen, die Apotheker im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit erhalten oder die Grundsatzerklärung zu Gesundheitstests in Apotheken. Über die Website ist auch der überarbeitete FIP-Ethikcodex erhältlich. Die FIP (Fédération International Pharmaceutique) ist der Weltverband der Apothekerinnen und Apotheker. PZ

Sozialwahl 2005

Alle sechs Jahre können die gesetzlich Krankenversicherten ihre Vertreter für den Verwaltungsrat der Sozialversicherungen wählen. Die Barmer Ersatzkasse fordert in diesem Jahr ihre Versicherten offensiv zur Teilnahme an der Sozialwahl auf. Alle Versicherten ab 16 Jahren erhalten im April per Brief die Unterlagen für die Wahl. Sie haben die Möglichkeit, unter fünf Vorschlagslisten auszuwählen. Insgesamt bewerben sich 106 Kandidaten um 30 Sitze im Verwaltungsrat. Bis zum 1. Juni muss die Stimme abgegeben werden. Barmer-Vorstand Klaus H. Richter hebt in einem Schreiben an die PZ die Wahlen als Basis für die Selbstverwaltung im Gesundheitswesen hervor. Weitere Informationen zur Wahl bietet die Kasse unter www.barmer.de/sozialwahl. PZ

Zöller für Reform-Korrekturen

Der stellvertretende Vorsitzende der Unionsfraktion im Bundestag, Wolfgang Zöller (CSU), hat Nachbesserungen an der Gesundheitsreform verlangt. Er setzt sich dafür ein, dass wieder mehr nicht-verschreibungspflichtige Arzneimittel von der Gesetzlichen Krankenversicherung bezahlt werden. »Hier muss es mehr Spielraum im Arzt-Patienten-Verhältnis geben.« Zöller plädierte dafür, die Liste der Ausnahmen zu erweitern. Zudem sollte die Regelung für die Erstattung von nicht-rezeptpflichtigen Arzneimitteln bei Kindern und Jugendlichen grundsätzlich bis zum 18. Lebensjahr gelten. dpa ´Top

© 2005 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa