Gezielt punkten |
03.06.2002 00:00 Uhr |
PZ-Akademie
Doch was sollten Sie Ihren Patienten empfehlen, die gezielt in der Offizin nach dem neuen Präparat fragen, und welche wichtigen Informationen müssen Sie Neurodermitikern mit auf den Weg geben, die erstmals mit einem entsprechenden Rezept zu Ihnen kommen? Fundiertes Wissen aus erster Hand bekommen Sie bei der PZ-Akademie, dem Fortbildungskongress der Pharmazeutischen Zeitung am 28. und 29. Juni in Sulzbach bei Frankfurt am Main. Ausgewiesene Experten informieren Sie im Modul Neurodermitis nicht nur über neue Topica, sondern grenzen das Krankheitsbild auch von Allergien ab und geben wichtige Tipps zur gezielten Ernährung von Atopikern.
Sie interessieren sich weniger für Neurodermitis, sondern wollen sich lieber einen Überblick über Antidementiva verschaffen? Kein Problem, denn die PZ-Akademie wurde bewusst so konzipiert, dass Sie individuell ihren Stundenplan zusammenstellen und damit auch die Module einzeln buchen können. Neben den Themenschwerpunkten Neurodermitis und Demenzerkrankungen, zu denen Freitag beziehungsweise Samstag vormittags je drei Vorträge namhafter Referenten angeboten werden, ergänzen verschiedene Workshops das Programm an den Nachmittagen.
Da jedes Modul einzeln gebucht werden darf, können Sie bei der PZ-Akademie auch gezielt punkten. Der Kongress ist von der Landesapothekerkammer Hessen zertifiziert. Pro Modul erhalten Sie vier Punkte. Wer am gesamten Kongressprogramm teilnimmt, bekommt 16 Punkte auf seinem Fortbildungskonto gutgeschrieben. Natürlich werden die bei der PZ-Akademie erworbenen Punkte auch von anderen Landesapothekerkammern anerkannt.
Haben Sie Lust auf gezielte Fortbildung, dann schicken Sie Ihre
Anmeldung an die Pharmazeutische Zeitung, zu Händen Frau Otto,
Carl-Mannich-Straße 26, 65760 Eschborn, Fax (0 61 96) 92 82 75.
© 2002 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de