Pharmazieticker - Archiv |
27.10.2003 00:00 Uhr |
GlaxoSmithKline erhielt die Zulassung für Rosiglitazon und Metformin in einer Tablette (Avandamet®), ab November ist die Kombination in Deutschland verfügbar. Das Präparat ist indiziert zur Behandlung von Typ-2-Diabetikern, vor allem von übergewichtigen Patienten, deren Blutzuckerkontrolle mit der maximal verträglichen Metformin-Dosis ungenügend ist. Im Vergleich zur Metformin-Monotherapie konnte mit der Kombination der HbA1c-Wert um bis zu 1,7 Prozentpunkte gesenkt werden. Die Hypoglykämierate lag unter 3 Prozent. Die Tablette ist in zwei Dosierungen erhältlich: 1 mg/500 mg oder 2 mg/500 mg Rosiglitazon plus Metformin. PZ
In einer offenen Phase-II-Studie zeigte die Substanz MRA bei zehn von elf Kindern mit schubweise auftretender juveniler idiopathischer Arthritis eine signifikante Besserung der Beschwerden. MRA ist ein humanisierter monoklonaler Antikörper gegen Interleukin 6, der dessen Bindung an den Rezeptor verhindert. Alle Kinder erhielten als Initialdosis intravenös 2 mg/kg MRA. Anschließend erhielten sie je nach Höhe des Entzündungsparameters C-reactive Protein (CPR) bis zu maximal 8 mg/kg. Bei einem von drei Kindern, die dreimal 2 mg/kg erhielten, reduzierten sich die Beschwerden um 70 Prozent. Ebenso bei drei von fünf Kindern, die 4 mg/kg, und bei allen drei Kindern, die 8 mg/kg erhielten. Weitere, größere Studien sind geplant. PZ
Eine neue Therapieoption bei fortgeschrittenem Nierenzellkarzinom soll
in einer internationalen Phase-II-Multicenterstudie untersucht werden. Die
Unternehmen Bayer HealthCare Pharma und Onyx Pharmaceuticals wollen die
Wirksamkeit und Sicherheit des Wirkstoffs BAY 43-9006, einem Hemmstoff der
Signalübertragung in die Zelle, testen. Über 800 Patienten sollen in die
weltweite Studie einbezogen werden. Primärer Endpunkt ist das verlängerte
Überleben der Patienten. Des Weiteren werden die Ansprechrate und der
Zeitraum, indem die Krebserkrankung fortschreitet, bewertet. PZ
© 2003 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de