Pharmazieticker - Archiv |
02.09.2002 00:00 Uhr |
Das Pharmaunternehmen Novartis hat die dezentrale Zulassung für Pimecorlimus erhalten. Die Creme mit dem Handelsnamen Elidel® ist zur kurzzeitigen Therapie der Anzeichen und Symptome des atopischen Ekzems und als intermittierende Langzeittherapie zur Prävention von Hautausschlägen bei Kleinkindern ab dem zweiten Lebensjahr zugelassen. Das Präparat wird seit Ende August in Dänemark vertrieben. Mit den Zulassungen in weiteren 13 europäischen Ländern rechnet Novartis bis Ende des Jahres. PZ
Forscher des Duke University Medical Center in Durham, North Carolina, haben einen RNA-Strang sequenziert, der spezifisch an ein Protein bindet, das die Blutgerinnung fördert. Christopher Rusconi und seine Kollegen durchforsteten dazu eine riesige kombinatorische Bibliothek mit verschiedenen RNAs. Die RNA-Sequenz soll nun als Vorlage zur Entwicklung spezifischer Antagonisten des Proteins dienen. PZ
Das Pharmaunternehmen Orion will die drei Wirkstoffe Levodopa, Carbidopa und Entacapon künftig als Dreifachkombination anbieten. Inzwischen habe man für das Medikament gegen die Parkinsonkrankheit einen entsprechenden Zulassungsantrag bei der US-amerikanischen Zulassungsbehörde FDA gestellt, meldet Orion. Nach Meinung des Unternehmens könnte die Compliance der Patienten mit der fixen Kombination deutlich erhöht werden. PZ
Die europäische Arzneimittelbehörde hat Darbepoetin
alfa (Aranesp®) zur Behandlung von Anämien bei erwachsenen
Krebspatienten mit soliden Tumoren unter Chemotherapie zugelassen. Das
Analogon des humanen Erythropoetin regt wie das körpereigene Glykoprotein
die Proliferation und Differenzierung von Erythrozyten-Vorstufen anregt.
Darbepoetin alfa ist bereits zur Behandlung einer Anämie bei chronischer
Niereninsuffizienz bei Kindern ab elf Jahren und Erwachsenen zugelassen.
© 2002 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de