Pharmazeutische Zeitung online

Pharmazieticker - Archiv

22.08.2005  00:00 Uhr

Pharmazieticker

Valproinsäure gegen HIV

Valproinsäure aktiviert bei ruhenden HI-Viren die Replikation, so dass diese von den bekanten antiretroviralen Medikamenten erfasst werden können. Dies berichten US-Forscher um David Margolis von der Universität von North Carolina in Chapell Hill (Lancet 366, 2005, 549-555). In einer Pilotstudie behandelten sie vier Probanden zusätzlich zur intensivierten HAART-Behandlung anschließend zweimal täglich über drei Monate mit Valproinsäure . Darunter kam es bei drei der vier Patienten zu einer Reduktion der latenten HIV-Infektion um 75 Prozent. Die Studie zeigt laut Margolis, dass das Auslöschen einer etablierten HIV-Infektion mittels eines Stufenansatzes möglich sein könnte, was aber zunächst in größeren Studien zu belegen wäre. PZ

Faktor-Xa-Hemmer in Phase II

Bayer HealthCare (BHC) meldet Erfolg versprechende Daten von zwei randomisierten Phase-II-Studien mit mehr als 1300 Patienten zur Prävention von Venenthrombosen. Bei der Substanz handelt es sich um einen neuartigen, oralen und direkten Faktor-Xa-Hemmer (BAY 59-7939). Dabei waren Wirksamkeit und Sicherheit von BAY 59-7939 vergleichbar mit dem gegenwärtigen Goldstandard Enoxaparin, wenn es darum geht, die Häufigkeit des Auftretens von Venenthrombosen nach Knie- oder Hüftgelenksoperationen zu verringern. BAY 59-7939 hat den Vorteil, dass es als Tablette eingenommen werden kann. BHC plant auf Grund der positiven Resultate den Beginn der Phase III im vierten Quartal dieses Jahres. PZ

Fortschritte bei HIV-Wirkstoffen

GlaxoSmithKline startet Phase-III-Studien mit dem neuen Entry-Inhibitor Aplaviroc (873140). Zusätzlich zu Aplaviroc befindet sich der Protease-Inhibitor der nächsten Generation 640385 sowie das Präparat 695634, ein nicht-nukleosidartiger Reverse-Transkriptase-Inhibitor (NNRTI), in Phase II der Entwicklung. Beide Präparate sind zur Behandlung von Patienten vorgesehen, deren HI-Viren gegen mehrere antiretrovirale Medikamente resistent geworden sind. PZ Top

© 2005 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa