Pharmazieticker - Archiv |
11.07.2005 00:00 Uhr |
Einer in den USA vorgestellten Studie zufolge senkt Acetylsalicylsäure (ASS) die Rückfallquote bei Darmkrebs. An der Studie nahmen 830 Darmkrebspatienten teil, die nach der Operation zwei unterschiedliche Chemotherapien erhielten. Sie beantworteten während der Behandlung und sechs Monate danach einen Fragebogen zu ihren Lebensgewohnheiten und der Einnahme von Medikamenten. 72 Patienten nahmen vor und während der Krebstherapie regelmäßig ASS ein. Verglichen mit der restlichen Gruppe erlitten sie 48 Prozent weniger Rückfälle. Entsprechend sank auch die Rate tödlich verlaufender Neuerkrankungen. PZ
Eine adjuvante Therapie mit Goserelin (Zoladex®) zusätzlich zur Radiotherapie bessert die Prognose von Patienten mit lokal fortgeschrittenem Prostatakarzinom. Dies ergab eine Studie an 977 Männern mit Prostatakarzinom und ungünstiger Prognose. Sie wurden entweder bis zur Progression nur bestrahlt oder bekamen während der Radiotherapie bereits eine androgensuppressive Behandlung. Nach 7,6 Jahren betrug mit der adjuvanten Therapie der Anteil der Überlebenden 49 Prozent, 39 Prozent waren es mit alleiniger Radiotherapie. Das krankheitsfreie Überleben der Patienten lag bei 37 Prozent mit Goserelin versus 23 Prozent ohne. Fernmetastasen traten bei 24 versus 39 Prozent auf. PZ
Botulinumtoxin (Botox) kann Migräneattacken nicht wirksam bekämpfen.
Neurologen der Universität Münster widerlegten mit einer neuen
Untersuchung frühere gegenteilige Studienergebnisse. In der kontrollierten
Studie bekamen 60 Migränepatientinnen entweder Botox- oder
Placebo-Spritzen in die Stirn- und Schläfenmuskeln. Eine dritte Gruppe
bekam das Bakteriengift zusätzlich in die Nacken- und Schultermuskulatur.
Bei 30 Prozent der mit Botox Behandelten halbierte sich die Zahl der
Migräneattacken. Die gleiche Wirkung zeigte sich allerdings auch bei 25
Prozent der Patientinnen der Placebogruppe und ist somit statistisch nicht
signifikant. dpa
© 2005 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de