Pharmazieticker - Archiv |
16.06.2003 00:00 Uhr |
GlaxoSmithKline erhält für die Kombination Salmeterol/Fluticason 50µg/500µg (Viani® forte Diskus®) die Zulassung zur Behandlung der schweren obstruktiven Bronchitis (COPD). 1465 Patienten mit mittelschwerer bis schwerer PD hatten in einer Studie ein Jahr lang über einen Diskus®-Pulverinhalator zweimal täglich entweder Placebo, 50 µg Salmeterol, 500 µg Fluticason oder die Kombination beider Substanzen in der jeweiligen Dosierung appliziert. Zwar zeigte sich sowohl unter Salmeterol als auch etwas schwächer unter Fluticason im Vergleich zu Placebo eine signifikante Verbesserung der Lungenfunktion. Doch nahm die FEV1 (forciertes expiratorisches Volumen in einer Sekunde) am stärksten unter der Kombination zu. PZ
Ergebnisse einer Studie des Cancer Centers der University of Minnesota zeigen, dass die Gabe von ASS zweimal pro Woche das Leukämie-Risiko für erwachsene Frauen um über 50 Prozent senkt. Im Rahmen der Iowa Women’s Health Study wurden unter Leitung von Professor Julie Ross seit 1985 mehr als 41.000 Frauen nach der Menopause auf deren Gesundheitszustand, Lebensstil und die Inzidenz von Krebs untersucht. Laut der Studie wirkt ASS gegen Leukämie besser als andere nichtsteroidalen Antirheumatika. Ross geht davon aus, dass weitere Studien zu dem Thema notwendig sind, um die Ergebnisse zu festigen. PZ
Die Unternehmen Genzyme und BioMarin erhielten die Zulassung für Laronidase (Aldurazyme®). Es ist das erste in Europa zugelassene, spezifische Medikament zur Behandlung der seltenen Erbkrankheit Mukopolysaccaridose I (MPS I). Das Medikament wird einmal wöchentlich verabreicht. MPS I ist eine seltene, lebensbedrohende Erbkrankheit, die durch einen Mangel des Enzyms alpha-L-Iduronidase hervorgerufen wird. Der Enzymmangel führt zur Ansammlung von Glykosaminoglykanen in Gewebe und Organen. Der Großteil der Patienten stirbt noch vor Erreichen des Erwachsenenalters. PZ
© 2003 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de