Pharmazeutische Zeitung online

Pharmazieticker - Archiv

12.03.2001  00:00 Uhr

Pharmazieticker

Neue Therapieempfehlung

Auf Basis der Ergebnisse der HOPE-Studie (Heart Outcomes Prevention Evaluation) hat die American Heart Association kürzlich ihre Therapieempfehlungen zur Prävention eines ischämischen Schlaganfalls erweitert. Demnach sollten Diabetiker prophylaktisch den ACE-Hemmer Ramipril einnehmen, berichtet Hersteller Aventis. In der Studie erhielten 10. 000 Risikopatienten zusätzlich zur Standardtherapie täglich 10 mg Ramipril oder Placebo. Besonders die Diabetiker profitierten von dem ACE-Hemmer. PZ 

Studienergebnis enttäuschend

Die Ergebnisse einer Phase-III-Studie, in der Patienten mit einer Schocklunge LSF (Lung Surfactant) erhielten, entspricht nicht den Erwartungen. Das meldet Byk Gulden in Konstanz. Nach Angaben des Konzern sei nun die Weiterentwicklung des Präparates gefährdet. Die Bedeutung des Spezialproduktes für die relativ kleine Indikation sei allerdings gemessen am geschätzten Umsatzpotenzial gering. PZ 

Diskhaler zu kompliziert

Senioren tun sich mit der Bedienung des Relenza®-Diskhalers schwer. Das beobachteten britische Mediziner bei 73 Menschen im Alter über 65, die das Grippemittel Zanamivir mit Hilfe eines Turbo- oder Diskhalers inhalieren sollten. Die Forscher hatten den Probanden zunächst das Gerät erklärt und registrierten anschließend, wie die Senioren mit der Inhalationshilfe zurechtkamen. 50 Prozent konnten das Gerät bereits direkt nach der Einweisung nicht bedienen. Nach 24 Stunden stieg der Prozentsatz sogar auf 65 Prozent. Der Umgang mit dem Turbohaler sei den älteren Menschen dagegen wesentlich leichter gefallen, schreiben die Wissenschaftler in der aktuellen Ausgabe des British Medical Journals. PZ

Antikörper gegen IgE

Hersteller Novartis rechnet noch in diesem Jahr mit der Zulassung eines Antikörpers gegen das Immunglobulin E (IgE). Der monoklonale Antikörper Omalizumab, der unter dem Begriff E25 bekannt ist, blockiert die über IgE vermittelte Reaktion des Immunsystems und soll Patienten vor schweren Allergien und Asthma schützen. dpa/PZ  Top

© 2001 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa