Lipiden kombiniert zu Leibe rücken |
14.07.2003 00:00 Uhr |
Erste Maßnahme sei eine radikale Änderung der Lebensgewohnheiten mit Verzicht aufs Rauchen, körperlicher Betätigung und Gewichtsabnahme, forderte der Kardiologe. Zur medikamentösen Lipidsenkung ist neben Ionenaustauschern, Fibraten und Statinen seit letzten Oktober auch der Cholesterolresorptionshemmer Ezetimib zugelassen. In Kombination mit einem Statin können diese bei besserem therapeutischen Erfolg niedriger dosiert werden. Dies ergaben vier große Phase-III-Studien, in denen jeweils 10 mg Ezetimib einmal täglich mit unterschiedlichen Statindosen kombiniert wurden*). Die zusätzliche LDL-Senkung lag bei durchschnittlich 21 Prozent. Ebenso gingen die Triglyzeridspiegel weiter zurück und die HDL-Werte stiegen deutlich an. Je nach Art und Dosierung des Statins sanken die LDL-Werte mit der Kombitherapie um bis zu 60 Prozent unter den Ausgangswert. Unter 10 mg Ezetimib plus 10 mg Simvastatin oder Atorvastatin nahm LDL vergleichbar gut ab wie unter Monotherapie mit 80 mg Statin.
Ob die Gabe von Simvastatin plus Ezetimib auch die Regression einer Atherosklerose beeinflusst, wird derzeit in der Enhance-Studie an 2300 Patienten geprüft. Das Kürzel steht für „Ezetimibe and Simvastin in Hypercholesterolemia Enhances Atherosclerosis Regression“.
*) Übersicht in: Ballantyne, C. M., Ezetimibe: efficacy and safety in clinical trials. Eur. Heart J., Vol. 4, Suppl. J (2002) J9 – J18.
© 2003 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de