Pharmazeutische Zeitung online

IMS & FIP Community Pharmacy Section

15.12.2003  00:00 Uhr

PHARMAZIE

Ausschreibung

IMS & FIP Community Pharmacy Section

PZ  Der Preis wird als Anerkennung für eine Studie vergeben, die sich mit folgendem Thema beschäftigt: Wie können sich Pharmazeuten für patientenorientierte Gesundheitsvorsorge engagieren? Aspekte des Managements, Strategiewechsel und Ausbildung.

Der IMS & FIP CPS Preis akzeptiert alle Unterlagen, wenn sie die nachfolgenden Bedingungen erfüllen. Die eingereichten Papiere müssen in einer der vier folgenden Sprachen verfasst sein: Englisch, Französisch, Deutsch oder Spanisch.

Teilnahmebedingungen

Für die Teilnehmer gelten keine Einschränkungen bezüglich der Nationalität. Teilnahmeberechtigt sind Studenten, Wissenschaftler oder Fachleute in der Gesundheitspflege, die privaten oder öffentlichen Organisationen angehören. Mitarbeiter der IMS Health oder der dazugehörigen Firmen oder von Board- und/oder leitenden Ausschüssen von FIP oder EAPLE (European Association for Pharmaceutical Law & Economy) sind von der Teilnahme ausgeschlossen.

Unterlagen

Das Kandidatendossier sollte neben dem Beweis der Identität und einem Lebenslauf, die Studie im Umfang von 50 bis 100 Seiten (als Papierkopien sowie in elektronischer Form) und eine unterschriebene Erklärung, dass die Studie zuvor noch nie veröffentlicht wurde, beinhalten. Jede Studie sollte eine englische Zusammenfassung (maximal 5 Seiten), eine Inhaltstabelle, eine Einleitung und eine Zusammenfassung enthalten.

Alle Originalunterlagen, die das Thema des Preises aufgreifen, sind willkommen. Zur Bewertung werden folgende Kriterien herangezogen: Originalität des Themas, Methodik, Analyse der Entwicklung und konstruktive Empfehlungen für die Zukunft. Um möglichste viele Beiträge anzuregen, werden nur unveröffentlichte Arbeiten akzeptiert. Es werden keine Studien angenommen, die zuvor schon einmal prämiert wurden. Mit der Einreichung der Studie, stimmen die Teilnehmer einer Publikation durch IMS, FIP CPS & EAPLE zu, falls sie für einen Preis nominiert werden. Es werden keine Kopien an die Teilnehmer zurückgeschickt.

Für jede der vier Sprachen ernennen IMS und FIP CPS Koordinatoren – FIP-Mitglieder oder von EAPLE – sowie ein Auswahlkomitee, das aus Apothekern der FIP, Akademikern von EAPLE und einem Repräsentant der IMS, sowie Repräsentanten internationaler Institutionen besteht. Jeder der vier Ausschüsse schlägt, auf der Grundlage eines allgemeinen

Auswertungssystems, zwei Studien für den 1. Preis vor. Die vier Ausschüsse wählen gemeinsam den Sieger des 1. Preises. Jeder Ausschuss benennt ei-nen zweiten Preis und wenn gewünscht spezielle Auszeichnungen. Sollten die eingereichten Arbeiten den Ansprüchen nicht entsprechen, behält sich das Komitee das Recht vor, Preise nicht zu vergeben. Die Sieger des IMS &. FIP CPS Preises werden im 2. Quartal 2005 verkündet.

Ablauf

Teilnehmer sollten ihre Papiere und die elektronische Kopie bis zum 31. Dezember 2004 an das Sekretariat des FIP Community Pharmacy Section einreichen. Die Anschrift lautet:

Mrs. Bente Frokjaer, Secretary
FIP CPS
c/o Danish College of Pharmacy Practice
Milnersvej 43
DK-3400 Hillerød
cps@fip.org

Weitere Informationen finden Sie unter www.imshealth.com/prize und unter www.fip.org. Oder mailen Sie an: imspublicaf-fairs@fr.imshealth.com. Top

© 2003 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.

Mehr von Avoxa