Ballaststoffe reduzieren Darmkrebsrisiko |
12.05.2003 00:00 Uhr |
In der EPIC-Studie – European Prospective Investigation into Cancer and Nutrition – sind von 1992 bis 1998 in zehn europäischen Ländern über eine halbe Million Personen aufgenommen worden. Die Ernährungsgewohnheiten der Studienteilnehmer waren bekannt. Abhängig vom jeweiligen Faserverzehr wurden sie in fünf Gruppen eingeteilt. Der tägliche Verzehr von Ballaststoffen lag zwischen 13 (Gruppe 1) bis 32 Gramm (Gruppe 5).
Die Auswertung erfolgte anhand eines detaillierten Fragebogens bis 2002.
Zu diesem Zeitpunkt wurden 1065 Kolonkarzinome diagnostiziert (Lancet 361,
2003, 1496-1501). Die Daten-Analyse ergab ein um etwa 40 Prozent geringeres
Risiko für ein kolorektales Karzinom bei hoher im Vergleich zu geringer
Faser-Aufnahme. Des Weiteren profitieren Männer ebenso wie Frauen von
Ballaststoffen und es scheint von keiner Bedeutung zu sein, ob Gemüse,
Getreide oder Obst verzehrt wird.
© 2003 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de