Lachen stärkt Herz und Gefäße |
04.04.2005 00:00 Uhr |
Die Wissenschaftler um Michael Miller von der Universität von Maryland in Baltimore im US-Staat Maryland ließen 20 gesunde Probanden in einem Abstand von mindestens 48 Stunden jeweils einen Abschnitt aus einer Komödie und einem Kriegsdrama anschauen. Vor und nach dem Film überprüften die Forscher bei jedem Studienteilnehmer per Ultraschall die Durchblutung der Hauptschlagader des Oberarms. Bei 19 Testpersonen war der Blutfluss beschleunigt, nachdem sie die Komödie gesehen hatten. Nach dem Kriegsdrama verschlechterte sich bei 14 Testpersonen die Durchblutung. Beide Effekte ließen sich noch 30 bis 45 Minuten nach Filmende nachweisen.
Welche molekularen Faktoren die positiven Effekte beim Lachen hervorrufen,
ist bislang nicht bekannt. Die Wissenschaftler vermuten, dass sich durch
Lachen das Endothel dehnt und erweitert. Dabei könnte Stickstoffmonoxid (NO)
eine Rolle spielen, das relaxierend auf das Endothel wirkt. Mentaler Stress
könnte zu einer Abnahme von NO und so zu einer Verengung der Blutgefäße
führen. Für ein stabiles Herz-Kreislauf-System empfehlen die Wissenschaftler
außer regelmäßiger sportlicher Betätigung, jeden Tag mindestens 15 Minuten
lang zu lachen.
© 2005 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de