NO bei Neugeborenen umstritten |
11.07.2005 00:00 Uhr |
In einer vor zwei Jahren an der Universität Chicago durchgeführten Studie mit 207 Frühgeborenen, senkte eine NO-Gabe die Mortalität um 24 Prozent (NEJM 349 (2003) 2099-2107). Aktuell vorgestellte Ergebnisse der Nachbeobachtung zeigen deutlich weniger Behinderungen in der NO- (24 Prozent) als in der Placebogruppe (46 Prozent).
Dagegen ergab eine zweite Studie aus Chicago mit 420 Neugeborenen weder eine verringerte Gesamtsterblichkeit noch eine reduzierte bronchopulmonale Dysplasie (NEJM 353 (2005) 13-22). Die Post-hoc-Studie ergab, dass Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht von unter 1000 g ein erhöhtes Sterberisiko hatten, während höhergewichtige Kinder von der NO-Gabe profitierten. Neonatologen bewerteten die Daten zurückhaltend und empfahlen, die Ergebnisse laufender randomisierter kontrollierter Studien abzuwarten.
© 2005 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de