Impfstoff gegen Erdnußallergen |
19.04.1999 00:00 Uhr |
Erdnüsse gehören zu den Lebensmitteln, die am häufigsten Allergien auslösen. Die Reaktionen auf ein Protein in den Nüssen reichen von Hautausschlag und Schwellungen zu Magenschmerzen und Übelkeit. In schweren Fällen schwillt auch der Hals, und verengte Atemwege behindern das Atmen. In seltenen Fällen reagieren Allergiker mit einem anaphylaktischen Schock. Da Erdnüsse häufig als Öl oder in anderer Form zur Herstellung von Speisen verwendet werden, können sich Menschen mit dieser Allergie besonders schlecht schützen.
Leong und seine Kollegen identifizierten im Tierversuch den Eiweißstoff Arah2 in den
Nüssen als hauptverantwortlich für die allergische Reaktion. Entsprechend entwickelten
sie einen Impfstoff, der das Arah2-produzierende Gen enthält und mit einem biologisch
abbaubarem Polysaccharid angereichert ist. Wie von den Forschern erhofft, bildeten die
Mäuse Antikörper gegen Arah2, die sie bei den darauffolgenden Kontakten mit Erdnüssen
vor allergischen Reaktionen schützten.
© 1999 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de