Medizinticker - Archiv |
22.08.2005 00:00 Uhr |
US-Wissenschaftlern ist es mittels Nanotechnologie gelungen, Gene in dopaminerge Neurone der Substantia nigra von lebenden Mäusen einzuschleusen. Die etwa 30 nm kleinen Trägerpartikel bestehen aus einer Siliziumverbindung mit Aminogruppen an der Oberfläche, die entsprechende Plasmid-DNA binden, berichtet das Team um Dr. Dhruba Bharali, Buffalo, im Fachmagazin PNAS (102 (2005) 11539-11544). Die so eingebrachten Gene aktivieren neuronale Stammzellen, die abgestorbene Zellen ersetzen können, wenn sie zur Teilung angeregt werden. Die Forscher erhoffen sich damit eine Therapie bei Morbus Alzheimer und Parkinson. Das Einschleusen der Gene mit Nanopartikeln erwies sich laut den Forschern als ebenso effektiv wie mittels apathogener Viren, die jedoch die Gefahr bergen, sich im Körper in eine pathogene Form zurückzubilden. PZ
Deutsche Forscher haben einen elastisch verformbaren Knochennagel zur Heilung komplizierter Brüche entwickelt. Es handelt sich um einen »intelligenten Knochennagel«, der nicht wie bisher verschraubt wird, teilte die Gesellschaft für Innovation und Wissenstransfer in Augsburg mit. Stattdessen weite sich der aus der Nickel-Titan-Legierung Nitinol hergestellte Nagel auf und verankere sich selbstständig im Knochenhohlraum. Der elastisch verformbare Nagel fördere die Heilung, vereinfache die Operation und entlaste so sowohl Patienten als auch Chirurgen. Das neue Verfahren sei mittlerweile zum Patent angemeldet. dpa
Das Deutsche Grüne Kreuz (DGK) hat eine Loseblattsammlung zu Impfungen erstellt, die leicht verständliche Informationen über das Immunsystem, sämtliche impfpräventable Erkrankungen sowie die Empfehlungen der Ständigen Impfkommission zu Standardimpfungen, Indikationsimpfungen und Reiseimpfungen, als auch eine Zusammenstellung häufig gestellter »Fragen und Antworten« sowie alle Impfaufklärungsbögen enthält. Bei Änderungen liefert das DGK auf Wunsch Ergänzungs- beziehungsweise Austauschblätter nach. Preise und Bestelladresse sind unter www.dgk.de/web/dgk_content/de/impf-service-praxismappe_2005.htm zu finden. PZ
© 2005 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de