Pharmazeutische Zeitung online

Medizinticker - Archiv

26.05.2003  00:00 Uhr

Medizinticker

Kapsel-Endoskopie bei Morbus Crohn

Die Kapsel-Endoskopie gewinnt zunehmend an Bedeutung für die Diagnose der entzündlichen Darmerkrankung Morbus Crohn. An chronischen Durchfällen leiden etwa 5 Prozent der Bevölkerung. Bei 3 Prozent ist nur der Dünndarm befallen. Hier sind konventionelle Untersuchungsmethoden oft erfolglos, meldet die Firma Given Imaging, Hersteller der Endoskopie-Kapsel M2A®, die eine winzige Videokamera enthält. Die Erstdiagnose des Morbus Crohn erfolgt daher im Durchschnitt erst nach zwei bis sechs Jahren Krankheitsdauer. Mithilfe der Kapsel-Endoskopie könne ein Morbus Crohn jetzt bei 70 Prozent der Patienten diagnostiziert werden, bei denen der klinische Verdacht besteht und die trotz Einsatz von Gastro- und Koloskopie oder Dünndarm-Kontrast-Röntgen unerkannt bleiben, meldet Given Imaging. Das Unternehmen stützt sich dabei auf eine Veröffentlichung im Fachjournal Gut. PZ

Medizingeräte-Recycling

Ein neues Fertigungs- und Logistikzentrum für die Wiederaufarbeitung gebrauchter Medizingeräte entsteht seit Montag im oberfränkischen Forchheim. Durch die Wiederaufbereitung von medizinischen Altsystemen würden sowohl die Kosten bei der Entsorgung verringert als auch die Umwelt geschont, teilte die Siemens Medical Solutions mit. Sie will das Fertigungs- und Logistikzentrum gemeinsam mit dem Logistikunternehmer Simon Hegele GmbH betreiben. dpa

SARS-Virus aus Zibetkatze

Der Erreger der Lungenkrankheit SARS könnte von der wild lebenden Zibetkatze stammen. Wissenschaftler in Südchina und Hongkong hielten es am Freitag für möglich, dass das Coronavirus von dem exotischen Tier, das in Südchina als Delikatesse verspeist wird, auf den Menschen übertragen wurde. Das chinesische Staatsradio zitierte Zhuang Zhixiong vom Gesundheitsamt in der Südprovinz Guangdong, dass Proben von drei der sechs getesteten Zibetkatzen einen Vorläufer des Erregers gezeigt hätten, der SARS auslöst. Die WHO will jedoch erst die detaillierte Forschungsarbeit der Wissenschaftler sehen, um die Schlüsse zu überprüfen. dpa Top

© 2003 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa