Heimliches Volksleiden Lungenkrankheit |
12.08.2002 00:00 Uhr |
von Christian Wetzler, Eschborn
In den Industrienationen nimmt die Zahl der Lungenkranken weiter zu. Zum einen ändert sich die Altersstruktur der Bevölkerung, zum anderen treten Allergien besonders bei Kindern häufiger auf. Vor diesem Hintergrund laden die Initiatoren des 5. Deutschen Lungentages am 28. September 2002 zur "Aktion gesunde Lunge" ein.
"Die Erkennungs- und Behandlungsmöglichkeiten von Atemwegserkrankungen waren noch nie so gut wie heute", heißt es in der Pressemitteilung zum Deutschen Lungentag. Die Fakten sprechen eine andere Sprache: Bis zum Jahr 2010 erwarten Experten eine Zunahme von Asthma, Bronchitis und Pneumonien um 25 Prozent. Die Zahl der Patienten mit Lungenkrebs wird sich sogar um 30 Prozent erhöhen. Nach Herzkreislauf- und Krebserkrankungen (außer Lungenkrebs) waren 1997 Lungenkrankheiten die häufigste Todesursache. Während aber zum Beispiel Herzkreislauf-Erkrankungen zurückgehen, sind die Atemwegserkrankungen weiter auf dem Vormarsch.
Grund genug, diesen Tendenzen entgegenzutreten, so die Meinung der
Initiatoren des 5. Deutschen Lungentages. Mit der bundesweit
stattfindenden Aktion soll die Bevölkerung über die Möglichkeiten,
Atemwegs- und Lungenkrankheiten vorzubeugen und ein Fortschreiten
bestehender Erkrankungen aufzuhalten, informiert werden. Hierzu finden
zahlreiche Veranstaltungen in Fußgängerzonen, Arztpraxen und öffentlichen
Gebäuden statt. Durch groß angelegte Informationsangebote wollen die
Initiatoren die Aufmerksamkeit der Bevölkerung gegenüber
Atemwegserkrankungen schärfen. Bei zahlreichen Veranstaltungen werden
kostenlose Lungenfunktionstests angeboten. Weitere Informationen und einen
Veranstaltungskalender bieten die Organisatoren im Internet unter
www.lungentag.de an.
© 2002 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de