Innovationspreis für Diagnoseinstrumente |
10.05.2004 00:00 Uhr |
Die Produkte, die für den Innovationspreis 2004 vorgeschlagen werden, müssen eine Reihe von Kriterien erfüllen: Sie müssen eine messtechnische und ergonomische Innovation sein, die Anforderungen an ein Patientendiagnoseinstrument erfüllen und durch Arzt und Patient gleichermaßen fehlerfrei einsetzbar sein. Außerdem sollten sie eine hohe Messsicherheit besitzen und Handhabungsfehler reduzieren. Die Produkte müssen die Compliance erhöhen, eine Therapieverlaufskontrolle und ein Patientenselbstmanagement fördern sowie die Gesamttherapie unter sozioökonomischen Aspekten optimieren.
Jeder im Gesundheitswesen Tätige hat die Möglichkeit, ein Produkt für
die Auszeichnung vorzuschlagen. Die Anträge sollten bis zum 30. August
beim Institut eingereicht werden: H. G. Creutzfeld-Institut zu Kiel,
Professor Dr. W.-D. Möller, Waitzstraße 6, 24105 Kiel.
© 2004 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de