Besser mit COPD leben |
14.07.2003 00:00 Uhr |
Vergangenes Jahr hat die Deutsche Atemwegsliga eine evidenzbasierte Leitlinie zur Diagnostik und Therapie von Patienten mit chronisch obstruktiver Atemwegserkrankung (COPD) und eine Kurzfassung für den praktizierenden Arzt veröffentlicht. Dieses Jahr werden nun die Betroffenen mit mehr Informationen versorgt. So hat die Atemwegsliga einen mehr als 100 Seiten umfassenden Patientenratgeber „Chronisch obstruktive Bronchitis und Lungenemphysem – besser mit der Krankheit leben“ und ein Tagebuch für COPD-Patienten ausgearbeitet.
Der neue Patientenratgeber wird sämtliche Wissenslücken schließen können. Er erläutert detailliert und anschaulich das Krankheitsbild, die bei COPD veränderte Lungenfunktion, die Schweregradeinteilung der Erkrankung sowie Möglichkeiten von Diagnostik und Therapie. Dabei werden die korrekte Inhalationstechnik der Medikamente sowie die Bewältigung von akuten Exazerbationen und von Infekten besonders hervorgehoben. Atemerleichternde Körperstellungen, Hustentechniken und rehabilitative Maßnahmen werden ergänzend dargestellt. Einen breiten Raum nimmt die Raucherentwöhnung ein - die wichtigste vorbeugende Maßnahme bei COPD, zeichnet doch das Tabakrauchen in mehr als 80 Prozent der Fälle für die Entstehung der COPD verantwortlich. Ergänzt wird der Ratgeber durch ein Tagebuch, das der Dokumentation von Symptomen, der Peak-Flow-Werte sowie der Medikation dient und ein wichtiges Instrument zur Kontrolle des Krankheitsverlaufes darstellt.
Einzelexemplare des Tagebuchs können kostenlos, der umfangreiche Ratgeber gegen eine Schutzgebühr von 2 Euro für Mitglieder der Atemwegsliga und in Höhe von fünf Euro für Nichtmitglieder bei der Deutschen Atemwegsliga, Geschäftsstelle, Prinzenpalais, Burgstraße, 33175 Bad Lippspringe, angefordert werden.
© 2003 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de