100 Jahre Bernhard-Nocht-Institut |
25.09.2000 00:00 Uhr |
Das Hamburger Bernhard-Nocht-Institut für Tropenmedizin
(BNI) feiert am 1. Oktober seinen 100. Geburtstag. Gegründet wurde das BNI als Institut
für Schiffs- und Tropenkrankheiten im Jahr 1900 und ist damit die älteste
tropenmedizinische Einrichtung in Deutschland. Eine der Hauptaufgaben des Instituts ist
die Erforschung tropenmedizinisch relevanter Infektionskrankheiten. Im Zentrum stehen hier
Malaria und andere parasitäre Tropenkranheiten wie die Amöbenruhr und die Onchozerkose
(Flussblindheit). Weitere Schwerpunkte sind tropische Virusinfektionen, wie sie zum
Beispiel von Lassa-, Ebola- und Dengue-Viren hervorgerufen werden, sowie Aids. Das
Institut verfügt über ein Hochsicherheitslabor der Stufe 4, in dem mit Erregern wie dem
Ebola- und dem Lassa-Virus gearbeitet werden kann. Zum Berhard-Nocht-Institut gehört auch
ein internistisches Krankenhaus mit 68 Betten und eine große Diagnostik-Abteilung. Seit
Mai 2000 arbeitet das Reisemedizinische Zentrum des BNI auch überregional. Unter
www.gesundes-reisen.de ist es im Internet zu erreichen.
© 2000 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de