Pharmazeutische Zeitung online

Aufruf zum Tag der Organspende

31.05.1999  00:00 Uhr

-MedizinGovi-Verlag

Aufruf zum Tag der Organspende

PZ. Am 5. Juni ist Tag der Organspende. Mit diesem Aktionstag appelliert der Arbeitskreis Organspende erneut an alle Bürger, sich schon zu Lebzeiten für die Organspende zu entscheiden. In diesem Jahr steht der Tag unter dem Motto "Organspende: selbst entscheiden und darüber reden". Mit 6000 Plakaten in Behörden, Krankenkassen, karitativen Einrichtungen und anderen Organisationen macht der Arbeitskreis auf seine Belange aufmerksam. An zahlreichen Informationsständen geben Betroffene Auskunft darüber, warum eine Organspende Leben retten kann. "Wir wollen so die Bürger motivieren, sich zu informieren, mit Angehörigen und Freunden zu sprechen und selbst eine Entscheidung zur Organspende zu treffen", berichtet der Arbeitskreis.

"Die wachsende Zahl der Menschen, die sich persönlich mit der Frage der Organspende auseinandersetzen und ihren Willen schriftlich oder mündlich festlegen, ist für mich ein ermutigendes Zeichen", so Bundesgesundheitsministerin Andrea Fischer zum Aktionstag. Es sei im Interesse der vielen Schwerkranken, denen eine Organtransplantation das Leben rette oder bei denen eine Organ- oder Gewebetransplantation schwere Krankheitsbeschwerden heilen oder lindern kann, daß möglichst viele Bürgerinnen und Bürger ihre Bereitschaft zur Organspende erklären. Ohne die Zustimmung jedes einzelnen könnten die Organe jedoch nicht transplantiert werden. In Deutschland warten über 13000 Menschen auf ein Organ. Derzeit seien aber nur etwa 4000 Operationen jährlich möglich. Insgesamt konnten bisher in Deutschland rund 50 000 Organe transplantiert werden.

Unterstützt wird der Tag der Organspende durch den Arbeitskreis Organspende, die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung und die Deutsche Stiftung Organtransplantation. Im Internet können unter http://www.akos.de Informationen abgerufen werden. Eine Seite weist auf die Aktivitäten zum Tag der Organspende hin. Weitere Informationen zur Organspende gibt es direkt beim Arbeitskreis Organspende, Postfach 1562, 63235 Neu-Isenburg.

Top

© 1999 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa