Pharmazeutische Zeitung online

Körpereigener Knorpelersatz bei Arthrose

10.02.2003  00:00 Uhr

Körpereigener Knorpelersatz bei Arthrose

PZ  Klinische Daten zum Einsatz des körpereigenen, dreidimensionalen Knorpelersatzes BioSeed®-C zeigen erste Erfolge dieser neuartigen Therapie auch bei Arthrose. Das meldet das Herstellerunternehmen BioTissue Technologies, Freiburg.

Für die aktuelle Anwendungsbeobachtung wurden die Daten von 42 Patienten mit insgesamt 51 verschiedenen Knorpelschäden ausgewertet. Die Studienteilnehmer litten an chronischen Knieschmerzen unklarer Ursache. Per Athroskopie stellten die an der Studie beteiligten Ärzte des Universitätsklinikums Freiburg einen Knorpelschaden fest.

Die meisten Patienten litten unter Defekten an den Oberschenkelseiten des Knies, der Rückseite der Kniescheibe und dem gegenüber liegenden Gleitlager. Etwa 60 Prozent der Patienten zeigten Zeichen einer einsetzenden Arthrose.

Den Patienten wurde einige Zeit vor der Operation ein kleine Knorpelgewebeprobe entnommen und die Knorpelzellen in körpereigenem Blutserum vermehrt. Kurz vor der Transplantation werden die gezüchteten Zellen mit einer Gerüstsubstanz zusammengebracht, die dem Knorpelersatz eine dreidimensionale Form gibt. Diese Zellen sind in vitro bereits so stark differenziert, dass sie schon vor dem operativen Eingriff Knorpelsubstanz bilden, informiert BioTissue. Da es sich um körpereigene Zellen des Patienten handelt, ist eine Abstoßungsreaktion ausgeschlossen. Für die aktuelle Untersuchung wurden die Patienten wurden sechs neun und teilweise zwölf Monate nach der Operation erneut untersucht.

Das Transplantat hatte selbst innerhalb dieses relativ kurzen Beobachtungszeitraums Knorpelgewebe gebildet und die Defekte aufgefüllt. Außerdem hatten die Patienten deutlich weniger Beschwerden und eine höhere Lebensqualität, meldet BioTissue.

Ist Knorpel erst einmal verletzt, kann er im Erwachsenenalter nicht mehr regenerieren. Daher werden aus kleinsten Verletzungen häufig chronische Defekte, später Arthrose. Derzeit steht für diese Patienten keine adäquate Therapie zur Verfügung. Das Produkt BioSeed®-C ist seit gut einem Jahr auf dem Markt. Erste Anwendungsgebiete sind traumatisch bedingte Knorpelverletzungen. Sollten sich die Ergebnisse der Anwendungsbeobachtung in größeren Studien bestätigen, könnte der Knorpelersatz in Zukunft auch bei Patienten mit Arthrose eingesetzt werden.

© 2003 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa