Pharmazeutische Zeitung online

Ein gutes neues Jahr

01.01.2001  00:00 Uhr

Ein gutes neues Jahr

von Dr. Hartmut Morck
Chefredakteur

Jetzt ist es wirklich soweit: Das neue Jahrtausend, beziehungsweise das neue Jahrhundert, hat endlich begonnen. Für diejenigen, die sich dieser Diskussion entziehen wollen, bleiben wir bescheiden und stellen nur fest: Das Neue Jahr hat begonnen; und mit ihm kommen auch neue Herausforderungen für den Berufsstand.

Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung wünscht Ihnen, liebe Leserinnen und Leser, alles Gute, vor allem Gesundheit und viel Erfolg, privat und geschäftlich. Diese Wünsche verbinden wir mit dem Dank an Sie für die sachlich-kritische Begleitung unserer Arbeit in den letzten zwölf Monaten.

Ein Jahreswechsel bietet Anlass zum Rückblick: Was ist gut gelaufen, was kann verbessert werden? Aus dieser Analyse folgen die Zielsetzungen für das Neue Jahr. Ein Ziel ist schon angepeilt. Wir werden Sie, liebe Kolleginnen und Kollegen, im Laufe des Jahres 2001 wieder einmal fragen, welche Wünsche Sie an uns haben. Die Ergebnisse dieser Umfrage soll die Basis unserer Arbeit in den nächsten Jahren werden.

Eine Änderung werden Sie bereits in diesem Heft finden. Im Jahr 2000 haben wir uns mit der Beilage PZ-Management auf ein neues, aber nicht fremdes Terrain begeben. In zehn Ausgaben haben wir unter anderem Marketing-, Personalführungs- und betriebswirtschaftliche Themen be- und für die Praxis aufgearbeitet. Das Echo war positiv und hat uns veranlasst, dieses Themenspektrum noch kontinuierlicher zu beleuchten. Deshalb haben wir uns entschlossen, die Rubrik PZ-Management zu installieren. Wir sind davon überzeugt, dass wir damit die Beilagen, die in diesem Jahr fünfmal erscheinen werden und sich jeweils einem Schwerpunktthema widmen, mit der PZ besser vernetzen können.

Einen besonders großen Erfolg hatte im Jahr 2000 der Internet-Auftritt der Pharmazeutischen Zeitung. Zum Ende des Jahres konnten wir mit monatlich über 125 000 mehr als doppelt soviele Zugriffe wie noch im Vorjahr registrieren. Auf diesem Erfolg wird sich die Online-Redaktion nicht ausruhen, sondern aufbauen und Ihnen neue nützliche und interessante Angebote machen.

Eine großartige Resonanz brachte die erste PZ-Leserreise nach China. 230 Leserinnen und Leser machten sich auf den Weg nach Peking, um auf den Spuren der Traditionellen Chinesischen Medizin zu wandeln und dabei eine vollkommen andere Kultur kennen zu lernen. Wir hoffen, Ihnen mit unserer Namibia-Reise 2001 ein ebenso attraktives Angebot machen zu können. Es sind noch einige Plätze frei. Trotzdem empfehlen wir Ihnen, sich möglichst bald anzumelden, weil die Teilnehmerzahl auf maximal 100 begrenzt werden musste. Ein weiterer Höhepunkt wird in diesem Jahr der 4. Highlight-Kongress sein, den die PZ zusammen mit der DPhG vom 6. bis 8. Juli in Lübeck veranstaltet. Es wird sich wissenschaftlich und kulturell lohnen, nach Lübeck zu kommen. Sie sollten sich den Termin vormerken. Das Programm werden wir Ende Januar veröffentlichen. Darüber hinaus werden wir uns natürlich auch 2001 bemühen, Ihnen so aktuell wie möglich gesundheitspolitische, berufspolitische, pharmazeutische, medizinische und wirtschaftliche Fakten zu vermittelt. Mit der PZ-Online garantieren wir Ihnen zusätzlich ein hohes Maß an Tagesaktualität - oft für die Arbeit in der Apotheke unerlässlich.

Für 2001 wünschen wir uns weiterhin eine uns kritisch begleitende Leserschaft. Sagen Sie uns, was Ihnen gefällt und was Ihnen nicht gefällt. Wir freuen uns über Ihr Feedback. Top

© 2000 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa