Medizinticker |
12.03.2001 00:00 Uhr |
Das Internetportal MedizInfo (www.medizinfo.de) wartet seit 10. März mit laienverständlichen Informationen zum Thema Asthma und Allergien auf. Neben einer Einführung in die Funktionsweise des Immunsystems bietet das Portal eine Übersicht über allergieauslösende Stoffe sowie Informationen über Entstehung und Behandlung von Asthma. Unterstützt wird die Website vom Pharmaunternehmen Aventis. PZ
Unter der Adresse www.lilly-pharma.de informiert das Bad Homburger Pharmaunternehmen Lilly Ärzte und Apotheker unter anderem über Krebs, Parkinson, Schizophrenie und Depressionen. Außerdem sind dort die Fachinformationen der Lilly-Produkte hinterlegt. Den Bereich für Fachkreise schützt ein Passwort, es besteht aber auch die Möglichkeit, sich über DocCheck einzuloggen. Informationen für Nicht-Fachleute ergänzen das Angebot. PZ
Das Projekt "OnlineMaus" soll Kindern im Krankenhaus den Klinikalltag erträglicher machen. In dem Projekt stellen die Breuninger Stiftung und das Heidelberger Unternehmen Yamanouchi Kindern im Krankenhaus ans Internet angeschlossene Computer zur Verfügung, über die sie mit ihren Freunden oder Verwandten kommunizieren können. Per E-Mail, SMS oder Chat-Programm berichten die kranken Kinder ihren Bekannten von ihren Erlebnissen im Krankenhaus. Außerdem können die jungen Patienten mit Hilfe von Lernprogrammen den verpassten Schulstoff nacharbeiten. PZ
Die Kölner Internetagentur Antwerpes beteiligt sich mit 30 Prozent an der www.medizinstudent GmbH, einem Portal für Medizinstudenten. Damit will Antwerpes seine Position auf dem Helthcare-Markt weiter ausbauen. Die Agentur betreibt audas Fachportal DocCheck und verspricht sich von der Kooperation Synergieeffekte und einen besseren Kontakt zu den "Ärzten von morgen". Antwerpes hat die Option, seine Beteiligung an www.medizinstudent.de innerhalb von zwei Jahren in eine Mehrheitsbeteiligung umzuwandeln PZ
© 2001 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de