Apotheker ohne Grenzen mit eigener Homepage |
01.01.2001 00:00 Uhr |
Ein halbes Jahr nach ihrer Gründung präsentieren sich die Apotheker ohne Grenzen Deutschland jetzt mit einer eigenen Homepage im Internet. Die Seiten informieren nicht nur über Aufgaben und Ziele des Verbands, sondern auch über aktuelle Hilfsprojekte.
Im Juni 2000 entschlossen sich bundesweit rund 30 Apothekerinnen und Apotheker, ehrenamtlich bedürftigen Menschen auf der ganzen Welt mit ihrem pharmazeutischen Know-how zu helfen. Inzwischen ist die Mitgliederzahl der Hilfsorganisation beträchtlich gewachsen. Fast täglich melden sich weitere Interessenten.
Ziel der Apotheker ohne Grenzen ist es unter anderem, sinnvolle Spenden an Arznei- und Verbandmitteln, Krankenpflegeartikeln sowie medizinischen Geräts zu beschaffen, und damit möglichst schnell und ohne große Reibungsverluste Menschen in Not zu helfen.
Interessenten können sich nun auch im Internet unter http://www.apotheker-ohne-grenzen.de über den gemeinnützigen Verein informieren. Die Organisation stellt sich im Netz nicht nur vor und beschreibt ihre Ziele, sondern will künftig online auch aktuell über die Verbandsarbeit sowie laufende Projekte berichten.
Erste eigene Hilfsprojekte, zum Beispiel in Rumänien oder in Moldavien sind in Vorbereitung. Sobald die Missionen in Osteuropa anlaufen, soll ein eigener Bereich des Webauftritts über die Arbeit vor Ort berichten.
Wer den Verein langfristig unterstützen will, kann Fördermitglied werden. Diese Möglichkeit steht nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Unternehmen offen. Der Verband sucht zudem immer Apothekerinnen und Apotheker, die aktiv mitarbeiten wollen. Unter dem Button "Ihre Unterstützung" können Interessierte direkt per E-Mail einen Mitgliedsantrag anfordern. In Zukunft soll es möglich sein, das Antragsformular auch direkt online auszufüllen.
Die Mitglieder der Apotheker ohne Grenzen können sich über den Button "Intern" in einen geschlossenen Benutzerbereich einwählen. Hier sind alle vereinsinternen Schreiben wie Sitzungsprotokolle, Rundschreiben, Einladungen und die Satzung des Vereins abgelegt.
Die Apotheker ohne Grenzen Deutschland werden demnächst als nationale Vertretung ins internationale Komitee der "Pharmaciens sans Frontières" (PSF) aufgenommen. Die Mutterorganisation PSF wurde 1985 von französischen Apothekerinnen und Apothekern in Clermont-Ferrand ins Leben gerufen. Inzwischen haben sich dem internationalen Komitee mit Sitz in Frankreich einige nationale Organisationen wie zum Beispiel Kanada, Spanien, die Schweiz und Italien angeschlossen. Die einzelnen Mitgliedsländer starten Projekte eigenverantwortlich oder in Zusammenarbeit mit dem internationalen Komitee.
Heute arbeiten hunderte von Apothekerinnen und Apotheker unterschiedlicher Nationalitäten in Projekten auf nahezu allen Kontinenten. Ein Link auf der Homepage der Apotheker ohne Grenzen Deutschland führt auf die Internet-Seite von PSF International, wo es nähere Informationen zu den einzelnen Missionen gibt.
© 2000 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de