Pharmazeutische Zeitung online

Pharmazieticker - Archiv

10.06.2002  00:00 Uhr

Pharmazieticker

Sirolimus als Tabletten

Das Immunsuppressivum Sirolimus steht ab sofort auch in Tablettenform zur Verfügung. Bislang mussten Patienten auf eine Lösung zurückgreifen. Die Tabletten können nach Angaben des Herstellers im Dosierungsverhältnis 1:1 gegen die Lösung ausgetauscht werden. Wyeth verpackte den lipophilen Wirkstoff nach eigenen Angaben als Nanokristalle in der Tablette, um die Resorptionsrate zu verbessern. PZ

Zolmitriptan nasal

Hersteller AstraZeneca rechnet in Kürze mit der Zulassung seines Zolmitriptan-Nasensprays. Ein Hub enthält jeweils 5 mg des Triptans. Das Unternehmen verspricht sich von der neuen Darreichungsform vor allem einen schnelleren Wirkeintritt des Migränemedikaments. PZ

Antrag eingereicht

Die Altana AG hat nach eigenen Angaben in Großbritannien, den USA, Kanada und der Schweiz die Zulassung für das inhalative Corticosteroid Ciclesonid beantragt. Der Wirkstoff wurde nach Angaben des Unternehmens in rund 45 Studien an über 4000 Asthmatikern getestet. Neben dem Corticosteroid entwickelt der Konzern derzeit noch den Phosphodiesterase-4-Inhibitor Roflumilast für das Indikationsgebiet Atemwegserkrankungen. PZ

CM3 nur auf Rezept

Die Sättigungskapseln CM3-Zellulose der Kölner Firma A+G Lifescience unterstehen ab sofort der Verschreibungspflicht. Das Schlankheitsmittel auf Zellulosebasis quillt im Magen auf, und soll so ein Sättigungsgefühl auslösen. Allerdings wurden immer wieder Darmverschlüsse mit dem Präparat in Verbindung gebracht. Die im Darm löslichen CM3-Alginat-Kapseln sind weiterhin ohne Rezept erhältlich. PZ

Besser verträglich

Neue Daten vom ASCO-Krebskongress in Orlando, Florida, deuten darauf hin, dass pegyliertes liposomales Doxorubicin ein niedrigeres kardiotoxisches Potenzial hat, als herkömmliche Anthrazykline. PZ

Top

© 2002 GOVI-Verlag
E-Mail: redaktion@govi.de

Mehr von Avoxa