Ina Lucas spricht in der Ringvorlesung der Charité |
ABDA-Vizepräsidentin Ina Lucas wird 28. Januar 2026 über Apotheken als Gesundheitsakteure sprechen. / © AK Berlin
Die Plattform »Charité Versorgungsforschung« der Universitätsmedizin Berlin, widmet sich der wissenschaftlichen Untersuchung und Verbesserung der Gesundheitsversorgung. Zentrales Ziel ist es, durch Forschung dazu beizutragen, dass Patientinnen und Patienten in Deutschland zukünftig noch schneller und besser von den neusten wissenschaftlichen Erkenntnissen profitieren können.
Nun setzt die Plattform ihre Ringvorlesungsreihe »Aktuelles aus der Versorgungsforschung« im kommenden Wintersemester fort. In vier Vorträgen werden zentrale Themen der aktuellen Gesundheitsversorgung beleuchtet, darunter wegweisende politische Perspektiven oder von innovative Studien.
Unter anderem wird ABDA-Vizepräsidentin Ina Lucas am 10. Dezember 2025 über die »Apotheke der Zukunft« referieren und erläutern, wie neue Aufgaben und Dienstleistungen zu einer besseren Gesundheitsversorgung beitragen können.
Studienerkenntnisse zum Einsatz von Statinen zur Vorbeugung bei älteren Menschen wird Professor Nicolas Rodondi, Direktor des Berner Instituts für Hausarztmedizin (BIHAM) an der Universität Bern, in der Vorlesung am 23. Oktober näher erläutern.
Josef Hecken, Vorsitzender des Innovationsausschusses beim Gemeinsamer Bundesausschuss (G-BA), wird am 26. November über den Innovationsfonds als Treiber der Versorgungsforschung und dessen Erfolge, Herausforderungen und Perspektiven referieren.
Und Jens Baas, Vorsitzender des Vorstands der Techniker Krankenkasse, wird am 28. Januar 2026 über den Status Quo des deutschen Gesundheitssystems berichten und erklären, wie es zukunftsfest gemacht werden kann.
Weitere Informationen zur Anmeldung sind hier zu finden. Die Teilnahme ist kostenfrei.