Impftrends in Deutschland |
Die Grippeimpfung war während der ersten zwei Corona-Jahre auf jeweils fast 20 Millionen gestiegen. Seit 2022 sind die Zahlen wieder rückläufig und liegen jetzt mit knapp 15 Millionen in etwa auf dem Vor-Pandemie-Niveau. Ebenfalls rückläufig nach starkem Anstieg sind Impfungen gegen Gürtelrose, und zwar von 4 Millionen Impfdosen im Jahr 2022 auf zuletzt 2,4 Millionen, was einem Rückgang von 40 Prozent entspricht. Da die Zahl der Über-60-Jährigen wächst, denen diese Impfungen empfohlen wird, spricht der vfa hier von einem Trend, der der Demografie zuwiderläuft.
Rotavirus-Impfungen folgen den Geburtenraten, sie sinken daher leicht und beständig (1,1 Millionen) – ein Trend, der auch bei Masern, Mumps und Röteln (1,8 Millionen) oder Windpocken (1,5 Millionen) sichtbar ist. Abgenommen haben zudem Impfungen gegen Hepatitis B und Meningokokken C.