Impfen zu später Stunde am 8. Oktober |
Den Beginn der Impfsaison soll die »Lange Nacht des Impfens« in Apotheken markieren. / © IMAGO/imagebroker
Die Initiative kam 2023 vom Bundesverband der Versorgungsapotheker (BVVA), namentlich von dessen Vorsitzender Heike Gnekow. Gemeinsam mit der BVVA-Geschäftsführerin Christiane Müller macht Gnekow heute in einem Schreiben auf die bevorstehende Aktion aufmerksam. »Das dezentrale, niederschwellige Impfangebot kommt sehr gut an, es gibt durchweg positives Feedback«, so Gnekow und Müller.
Erstmals seien in diesem Jahr auch Haus-, Fach- und Betriebsärzte dabei. So bringe die Aktion weitere
Aufmerksamkeit und vor allem die Chance, die Impfquoten in der Bevölkerung weiter zu steigern. Mit der »Langen Nacht des Impfens« solle künftig in jedem Jahr die Impfsaison zum Schutz gegen Grippe und Covid markiert werden. Mit der Aktion wollen die Apotheken dazu beitragen, die Impfquoten zu steigern.
Apotheken, Arztpraxen, Betriebsärzte und Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitsdienstes können sich demnach mit einem Onlineformular anmelden. Ihre Einrichtung erscheint sodann auf einer interaktiven Karte.
In den vergangenen zwei Jahren hätten zahlreiche Apotheken an Aktion zu später Stunde teilgenommen – mit ausschließlich positiver Resonanz. Gnekow bilanzierte nach der Aktion im vergangenen Jahr: »Über 140 teilnehmende Apotheke und ein paar Tausend Impfungen in einer Nacht! Unsere zweite Lange Nacht des Impfens war ein voller Erfolg! Niedrigschwellige Impfangebote in Apotheken funktionieren.«