Bei der Mehrkosten-Versorgung brauche es mehr Transparenz. Etwa sei wichtig, zwischen Zuzahlungen und Mehrkosten für Hilfsmittel unterscheiden zu können. Zuzahlungen leisten gesetzlich Krankenversicherte zu jedem Hilfsmittel. Der Eigenanteil beträgt für jedes Hilfsmittel mindestens 5 Euro und höchstens 10 Euro. Versicherte zahlen aber nie mehr als die tatsächlichen Kosten. Mehrkosten hingegen werden bewusst von den Versicherten in Kauf genommen, wenn sie etwa eine Versorgung über das Maß der medizinisch notwendigen Ausstattung auswählen, die also über das Sachleistungsprinzips der Krankenkassen hinausgeht. Sie müssen in diesem Fall die anfallenden Mehrkosten selbst zahlen.