Immer mehr Gewalt in Arztpraxen |
Um Fälle zu melden, hätten einige Ärztekammern für Betroffene bereits eine spezielle Meldeadresse eingerichtet, es gebe auch Fortbildungen zum Thema. Die Landesärztekammer Hessen etwa habe einen Meldebogen eingeführt. »Die aktuellen Ergebnisse des Meldebogens verdeutlichen, dass dringlichster Bedarf in der Ärzteschaft sowie bei den Medizinischen Fachangestellten besteht, dem Gefühl von Hilflosigkeit und Ohnmacht durch zum Beispiel Deeskalations-Seminare entgegenzuwirken«, hieß es auf der Website.
»Gerade in Stress- und Notsituationen, in denen das persönliche Wohlbefinden als eingeschränkt wahrgenommen wird, kann der Mensch dann mit Wut und Aggressivität reagieren«, kommentiert der Psychologe Michael Wiens. »Emotionen haben immer eine Signalfunktion, dass bestimmte Bedürfnisse nicht erfüllt sind.«