Hilfe für Entscheidungsmuffel |
Oft spielen bei einer Entscheidungsfindung die Meinungen von Angehörigen oder guten Freunden eine große Rolle. Aber manchmal, so die Einschätzung von Therapeutin Ellerbraake, ist die Sichtweise etwa der besten Freundin nicht unbedingt ideal.
Ein weiteres Instrument kann in solchen Situationen sein, eine klassische Pro- und Contra-Liste zu erstellen, so Artinger. Das schriftliche Formulieren der Pros und Contras schärfe das Bewusstsein für die einzelnen Faktoren, die eine Rolle spielen.
Und lassen sich eigentlich Fehlentscheidungen umgehen? »Im Prinzip nicht«, sagt Artinger. Denn ein gewisses Risiko bringt jede Entscheidung mit sich, beides gehört zum Leben dazu. Es brauche Zeit, die eigene Intuition für die im Raum stehende Entscheidung zu schärfen, betont er. Und diese Zeit sollte man sich nehmen.