Hightech-Pflaster liest menschliche Emotionen |
Jennifer Evans |
28.04.2025 08:00 Uhr |
Generell kombiniert die Analyse die physiologischen Signale mit Daten zum Gesichtsausdruck, um besser zwischen echten und vorgetäuschten Emotionen unterscheiden zu können. Da der Sticker die Daten drahtlos überträgt, können Ärztinnen und Ärzte betroffene Patientinnen und Patienten aus der Ferne leichter überwachen und ihnen bei Bedarf rechtzeitig emotionale Unterstützung per Telemedizin anbieten. Ziel des neuen Aufklebers soll ebenfalls sein, in Zukunft Versorgungslücken zu schließen.
Die Forschenden verstehen ihre Entwicklung zudem als Türöffner für weitere Formen der Krankheitsdiagnostik und -therapie, unter anderem um verhaltensbedingte und psychologische Symptome von Demenz besser zu verstehen oder eine Opioid-Überdosis zu erkennen. Womöglich gelinge es dieser Technologie in absehbarer Zeit, chronische Wunden oder den Verlauf neurodegenerativer Erkrankungen zu überwachen – so die Hoffnung.
Sticker entlarvt Emotionen: Wenn das Herzklopfen und die Haut die wahre Gefühle verraten, kann der Heilberufler schneller helfen. / © Yangbo Yuan/Penn State