Herausforderung – effiziente Hardware und ethische Diskussion |
Schon 220 Suchanfragen bei einem Service wie Google verbrauchen soviel Energie, mit der ein Liter Wasser zum Kochen gebracht werden kann. Bei zurzeit rund 4,5 Millionen Suchanfragen, jede Minute an jedem Tag ist das ein immenser Energieverbrauch. / Foto: Adobe Stock/Carmen Steiner
Das betreffe die technischen Probleme, den Energieverbrauch und nicht zuletzt ethische Fragen, für die es bisher keine eindeutigen Antworten gebe. »Wir müssen die Folgen neuer technischer Lösungen diskutieren«, sagte Oschmann. Es brauche einen neuen Zugang, um neue Technologien zu dem zu machen, was sie sein sollten: keine Bedrohungen, sondern Werkzeuge.
Experten gehen davon aus, dass Quantencomputer die Rechenleistung von Maschinen enorm beschleunigen und damit Möglichkeiten schaffen, die bisher kaum denkbar waren. Neben der Entwicklung von Software sei die größte Herausforderung die Entwicklung effizienter Hardware, also etwa entsprechender Computer und Speicher, sagte Oschmann. Maschinelles Lernen oder neue Quantentechnologien würden den Bedarf an Computerkapazitäten in eine völlig neue Dimension katapultieren. Effizienz sei eine Kernfrage. Schon 220 Suchanfragen bei einem Service wie Google verbrauchten Energie, mit der ein Liter Wasser zum Kochen gebracht werden könne. »Es gibt derzeit rund 4,5 Millionen Suchanfragen, jede Minute an jedem Tag«, sagte Oschmann. »Wir brauchen dringend neue Partnerschaften und Formen der Zusammenarbeit.« Das betreffe nicht nur Wissenschaftler oder Unternehmen, sondern auch Nationen - trotz geopolitischer Konflikte. »Das größte Risiko ist es, die Möglichkeiten nicht zu ergreifen», so der Konzern-Chef.