Haar-Influencer der Arktis |
Jennifer Evans |
14.02.2025 07:00 Uhr |
Bärenstarker Anti-Eis-Trick: Eine neue Studie hat herausgefunden, warum Eisbären nie festfrieren. / © Adobe Stock/elizalebedewa
Menschen geben sich gemeinhin viel Mühe, ihr Haar nicht fettig werden zu lassen. Eisbären dagegen profitieren von dem fettigen Glanz. Das Öl in ihrem Fell hilft nämlich dabei, sich eisfrei durch die Arktis zu bewegen.
Ein Team an Wissenschaftlern untersuchte kürzlich, wie sich das Bärenfell von Menschenhaar unterscheidet, sprich wie gut jeweils Wasser beziehungsweise Eis daran haften bleiben. Dabei gewannen die Eisbären. Klar, denn sie können sich bei der Jagd schließlich nicht erlauben, wenn ihr vereistes Fellkleid lautstark über den Boden kratzt und sie verrät. Übrigens verwenden auch Inuit-Jäger Eisbärenfellkleidung, um sich auf Eisflächen leise fortzubewegen.
Überraschend an der Studie war demnach, dass dieser Anti-Eis-Effekt durch den Ölgehalt und nicht durch die Haarstruktur entsteht – wie es etwa bei den Federn von Pinguinen der Fall ist. Die Forschenden hoffen nun, dass ihre Erkenntnisse den Weg für neue, umweltfreundlichere Vereisungsschutzmittel ebnen. Die Eisbären könnten dabei eine Inspiration für Oberflächenbeschichtungen, Skitechnik oder die Luft- und Raumfahrtindustrie sein, heißt es.