Gute Noten für Blutdruckmessung in der Apotheke |
Anhand eines standardisierten Informationsbogens bekommt der Patient ein schriftliches Feedback, wie es um seinen Blutdruck steht und was zu tun ist. / Foto: ABDA
Pharmagroßhändler AHD führt neuerdings einmal im Jahr einen sogenannten Trendcheck durch. Ziel sei es, »auf die wertvollen Dienste der Apothekenteams« aufmerksam zu machen sowie »Chancen und Potenziale im Apothekenumfeld« aufzuzeigen. Als erstes Thema hat das Unternehmen die pharmazeutische Dienstleistung (pDL) »standardisierte Risikoerfassung hoher Bluthochdruck« ausgewählt und nach eigenen Angaben deutschlandweit unangekündigt Testkunden in mehr als 1100 Apotheken geschickt, um sich zum Thema Blutdruckmessen beraten zu lassen. Die Besuche fanden zwischen November 2022 und März 2023 statt.
Einer ADH-Pressemitteilung zufolge bewerteten fast 84 Prozent der Testkunden den Service insgesamt als »gut«. Knapp 86 Prozent würden die besuchte Apotheke weiterempfehlen. Rund 93 Prozent fühlten sich gut beraten in Bezug auf die Blutdruck-Messergebnisse. »Die Ergebnisse zeigen eindrucksvoll, dass Apotheken in Deutschland als vertrauenswürdige Anlaufstelle für Beratung rund um die Gesundheit etabliert sind und geschätzt werden. Und genau an dieser Stelle können Apotheken ansetzen, um ihre Stärken auszubauen und die Potenziale der pDL gezielt auszuschöpfen«, sagt Aline Seifert, Vorsitzende der Geschäftsführung bei AHD.
Allerdings werde dieses Potenzial bei Weitem noch nicht ausreichend ausgespielt. Nur 7 Prozent der besuchten Apotheken boten die Blutdruckmessung als pDL aktiv im Beratungsgespräch an. 14 Prozent bewarben diese Dienstleistung innerhalb oder außerhalb der Apotheke.
Der Großhändler startete zudem nach der Auswertung der Testbesuche noch eine Umfrage, an der mehr als 1300 Apothekenteams teilnahmen. Knapp 25 Prozent gaben an, keine Blutdruckmessung anzubieten. Diejenigen, die nicht über Präventionsangebote in der Apotheke informierten, gaben als Grund Personal- und Zeitmangel an. »Mit der Erbringung von pDL kann die Kundenzufriedenheit und -bindung gesteigert werden, zugleich ergänzt sie die Arbeit der Apothekenteams um weitere sinnstiftende Tätigkeiten«, schreibt AHD, die auch Fortbildungen zum Thema anbietet.