Grüne gehen auf Apotheken zu |
Cornelia Dölger |
10.12.2024 16:24 Uhr |
Kammerpräsident Martin Braun (Mitte) sprach mit Landesgesundheitsminister Manne Lucha (2.v.l.) über Apothekenthemen.
So berichtete Kammerpräsident Braun der PZ im Nachgang, in vielen Gesprächen sei deutlich geworden, dass die grünen Parteimitglieder die Apotheke vor Ort schätzten und ihnen deren hohe Bedeutung bewusst sei. Gleichzeitig sei herauszuhören gewesen, dass die Apotheken im sozialen Gefüge eine immer wichtigere Rolle spielten und sie daher unterstützt und gefördert werden müssten.
Besonders von Baden-Württembergs Gesundheitsminister Manne Lucha kam demnach Rückendeckung. Dieser habe sich bereits 2023 als Vorsitzender der Gesundheitsministerkonferenz (GMK) für eine Stärkung der Apotheke vor Ort eingesetzt und konkret eine Verbesserung der Honorarsituation bei den Apotheken angemahnt.
Seine Position habe er zuletzt in der Sommer-Sitzung der GMK in 2024 bekräftigt und herausgestellt, dass er die inhabergeführte Apotheke unterstütze. Kammerpräsident Braun freut sich über den politischen Rückhalt für die Apotheken. »Mit Gesundheitsminister Manne Lucha haben wir in Baden-Württemberg einen überzeugten Befürworter und Unterstützer der Apotheke vor Ort«, so Braun zur PZ.
»Auch in vielen weiteren Gesprächen mit Ministern, Abgeordneten und Delegierten haben wir wahrgenommen, wie wichtig ihnen ein eng geknüpftes und funktionales Apothekennetz in der Fläche ist.« Den Grünen in Baden-Württemberg sei bewusst, dass Apotheken »eine unverzichtbare Säule in der Patientenversorgung sind und die Apotheke vor Ort auch als sozialer Ankerpunkt für die Menschen in ihren Kommunen fungiert«.
Auch Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann nahm sich Zeit für die Apothekenthemen. Dies berichtete Björn Schittenhelm der PZ. Kretschmann habe sich angehört, wo es aus Sicht der Apotheken hakt und welche Stellschrauben gedreht werden müssten.
Auch Schittenhelm weiß die Rückendeckung durch die Landes-Grünen zu schätzen. Er habe gegenüber Kretschmann dargelegt, wie sich die Partei auf Bundesratsebene immer wieder für Apothekenbelange eingesetzt habe. »Dann machen wir das doch genau so weiter«, habe Kretschmann bei seiner Stippvisite am Apothekerstand gesagt, so Schittenhelm.
Bei dem zweitätigen Treffen in Reutlingen kürten die baden-württembergischen Grünen ihr Personal für den Wahlkampf. Die neue Co-Bundesvorsitzende Franziska Brantner aus Heidelberg soll mit ihrer Amtsvorgängerin Ricarda Lang das Spitzenduo bilden. Brantner hatte die Liste schon bei der Bundestagswahl 2021 angeführt. Sie ist seit wenigen Wochen gemeinsam mit Felix Banaszak Bundesvorsitzende der Grünen.
Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir hielt in Reutlingen eine Rede – die erste, nachdem bekannt geworden war, dass er bei der Wahl zum baden-württembergischen Landtag im Frühjahr 2026 als Spitzenkandidat der Grünen für die Nachfolge von Winfried Kretschmann antreten wird.