Pharmazeutische Zeitung online
Alliance Healthcare Deutschland

Großhändler schließt neue Partnerschaft 

Der Pharmagroßhändler Alliance Healthcare Deutschland (AHD) kooperiert jetzt mit IhreApotheken.de und dem Apothekenmagazin my life. Die Kunden des Großhändlers können künftig auch an das Portal von IhreApotheken.de angebunden werden.
PZ
25.03.2025  17:00 Uhr

Der Pharmagroßhändler Alliance Healthcare Deutschland wird neuer Partner von IhreApotheken.de (iA.de) und dem Apothekenmagazin my life. AHD betreibt in Deutschland über 30 Niederlassungen und möchte seinen Kunden eine bundesweit flächendeckende Verteilung von Arzneimitteln anbieten. Die Kunden des Großhändlers sollen künftig nicht nur an das unternehmenseigene Portal apotheke.com, sondern auch auf dem Portal von IhreApotheken.de angebunden zu werden. So sollen mehr Endverbraucher vor Ort und digital erreicht werden. 

Laut einer Pressemitteilung will die AHD mit der Kooperation bewusst auf die nachhaltigste Digitallösung setzen. Demnach ermögliche es die iA.de, die Vorteile eines übergreifenden Marktplatzes mit ihrem individuellen Auftritt per App oder Webshop zu kombinieren. Dafür erhalten Apotheken eine eigene individuelle Website und App. Optional kann die Technik von iA.de auch ganz einfach in bestehende Websites oder Apps integriert werden: Die inhabergeführte Apotheke bleibt somit weiterhin als eigenständige Marke in ihrem Umfeld sichtbar.

Apotheke vor Ort stärken

Die Struktur der Betreiberfirma von iA.de, die IhreApotheken GmbH & Co KGaA, bleibt laut der Mitteilung des Großhändlers von der neuen Zusammenarbeit unberührt. Sie stehe auch zukünftig im Mehrheitseigentum der apothekereigenen Noweda Apothekergenossenschaft. Weiterer Gesellschafter aus dem Medienbereich ist der Burda Verlag.

»Wir freuen uns, AHD als Partner unserer apothekerbeherrschten Infrastruktur begrüßen zu können. Je mehr Apotheken ihren Kunden und Patienten die Services von iA.de anbieten, desto besser wird die Nutzererfahrung. Das wiederum stärkt die Apotheken vor Ort«, sagt Michael Kuck, Vorstandsvorsitzender der Noweda, über die neue Zusammenarbeit.

»Wir freuen uns, mit Alliance Healthcare Deutschland einen weiteren Partner begrüßen zu können. Davon profitieren nicht nur die teilnehmenden Apotheken, sondern vor allem die Patienten und Kunden, die sich ein digitales Angebot ›ihrer‹ Apotheke wünschen«, sagt Simon Bücher, Geschäftsführer von iA.de. Und Jan-Florian Schlapfner, Generalbevollmächtigter Vertrieb iA.de, ergänzt: »Gerade vor dem Hintergrund der aggressiven Wachstumsambitionen des ausländischen Versandhandels ist es enorm wichtig, dass immer mehr Apotheken die Chance erhalten, von der digitalen Infrastruktur iA.de zu profitieren.«

 

Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
Die experimentelle KI
von PZ und PTA-Forum
 
FAQ
SENDEN
Wie kann man die CAR-T-Zelltherapie einfach erklären?
Warum gibt es keinen Impfstoff gegen HIV?
Was hat der BGH im Fall von AvP entschieden?
GESAMTER ZEITRAUM
3 JAHRE
1 JAHR
SENDEN
IHRE FRAGE WIRD BEARBEITET ...
UNSERE ANTWORT
QUELLEN
22.01.2023 – Fehlende Evidenz?
LAV Niedersachsen sieht Verbesserungsbedarf
» ... Frag die KI ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln. ... «
Ihr Feedback
War diese Antwort für Sie hilfreich?
 
 
FEEDBACK SENDEN
FAQ
Was ist »Frag die KI«?
»Frag die KI« ist ein experimentelles Angebot der Pharmazeutischen Zeitung. Es nutzt Künstliche Intelligenz, um Fragen zu Themen der Branche zu beantworten. Die Antworten basieren auf dem Artikelarchiv der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums. Die durch die KI generierten Antworten sind mit Links zu den Originalartikeln der Pharmazeutischen Zeitung und des PTA-Forums versehen, in denen mehr Informationen zu finden sind. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung verfolgt in ihren Artikeln das Ziel, kompetent, seriös, umfassend und zeitnah über berufspolitische und gesundheitspolitische Entwicklungen, relevante Entwicklungen in der pharmazeutischen Forschung sowie den aktuellen Stand der pharmazeutischen Praxis zu informieren.
Was sollte ich bei den Fragen beachten?
Damit die KI die besten und hilfreichsten Antworten geben kann, sollten verschiedene Tipps beachtet werden. Die Frage sollte möglichst präzise gestellt werden. Denn je genauer die Frage formuliert ist, desto zielgerichteter kann die KI antworten. Vollständige Sätze erhöhen die Wahrscheinlichkeit einer guten Antwort.
Wie nutze ich den Zeitfilter?
Damit die KI sich bei ihrer Antwort auf aktuelle Beiträge beschränkt, kann die Suche zeitlich eingegrenzt werden. Artikel, die älter als sieben Jahre sind, werden derzeit nicht berücksichtigt.
Sind die Ergebnisse der KI-Fragen durchweg korrekt?
Die KI kann nicht auf jede Frage eine Antwort liefern. Wenn die Frage ein Thema betrifft, zu dem wir keine Artikel veröffentlicht haben, wird die KI dies in ihrer Antwort entsprechend mitteilen. Es besteht zudem eine Wahrscheinlichkeit, dass die Antwort unvollständig, veraltet oder falsch sein kann. Die Redaktion der Pharmazeutischen Zeitung übernimmt keine Verantwortung für die Richtigkeit der KI-Antworten.
Werden meine Daten gespeichert oder verarbeitet?
Wir nutzen gestellte Fragen und Feedback ausschließlich zur Generierung einer Antwort innerhalb unserer Anwendung und zur Verbesserung der Qualität zukünftiger Ergebnisse. Dabei werden keine zusätzlichen personenbezogenen Daten erfasst oder gespeichert.
THEMEN
Apotheke

Mehr von Avoxa