Groeneveld wiedergewählt |
Berend Groeneveld bleibt für vier weitere Jahre Vorstandsvorsitzender des Landesapothekerverbandes Niedersachsen. / © Landesapothekerverband Niedersachsen
Groeneveld ist Inhaber der Rats-Apotheke in Norden und seit 1996 Mitglied des LAV. Zwischen 2005 und 2013 war er stellvertretender Vorsitzender, seitdem ist er an der Spitze des Verbandes. Von 2017 bis 2024 war er zudem Mitglied im geschäftsführenden Vorstand des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) und der ABDA. Beide Gremien gibt es in der neuen ABDA-Struktur nicht mehr. Groenveld hatte hier das Amt des Patientenbeauftragten des DAV inne.
Der LAV-Vorsitzende bedankte sich für das Vertrauen der Delegierten für weitere vier Jahre an der Spitze des Verbandes. »Wir stehen vor großen Herausforderungen. Insbesondere wird es in den nächsten Jahren darum gehen, die wirtschaftliche Lage der Apotheken zu verbessern. Eine meiner Hauptaufgaben wird es deshalb sein, mich weiterhin für eine Erhöhung und für eine regelmäßige Dynamisierung des Apothekenhonorars stark zu machen«, kündigte Groenveld an.
Zusammen mit seinen Stellvertretern hatte Groenveld in dieser Woche einen offenen Brief an Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) geschrieben und ihnen beim Apothekenhonorar Wortbruch vorgeworfen. Groeneveld ist überzeugt, dass nur eine finanzielle Stärkung der Apotheken den rasanten Rückgang der Apotheken stoppen kann. »Dafür werde ich mich in den kommenden Jahren einsetzen.«
Ebenfalls erneut im LAV-Vorstand sind Frank Germeshausen (Schwan-Apotheke, Duderstadt) und Mathias Grau (Rats-Apotheke, Horneburg) als stellvertretende Vorstandsvorsitzende. Als Beisitzer sind Christian Braem-Neuwald (Post-Apotheke, Braunlage), Evelyn Geiter (Antonius-Apotheke, Georgsmarienhütte), Matthias Götzlaff (Flora-Apotheke, Haste) und Mayada Otri-Barakat (Mühlenhof-Apotheke, Oldenburg) im Gremium vertreten. Dem LAV Niedersachsen sind 1.595 niedersächsische Apotheken angeschlossen.