Glanzzeiten für Grüne Rezepte |
Jennifer Evans |
13.12.2024 14:00 Uhr |
Das Umsatzwachstum mit Grünen Rezepten entwickelte sich laut IQVIA-Auswertung gegenüber dem Vorjahr am stärksten. / © ABDA
Zwischen Januar und September 2024 kumulierte die Umsatzzuwachsrate im Apothekenmarkt bei einem Plus von 7,8 Prozent. Demnach gingen im laufenden Jahr bisher insgesamt 1,26 Milliarden Packungen über den HV-Tisch, was einem Plus von 1,8 Prozent entspricht. Nach Wert sind es knapp 41 Milliarden Euro, gemessen am Abgabepreis des Pharmaunternehmens inklusive Impfstoffe und Testdiagnostika.
Der Umsatz von Rx-Präparaten ist im dritten Quartal 2024 um 8,2 Prozent gestiegen. Der Absatz legte mit 2,6 Prozent jedoch etwas geringer zu. Das entspricht 602,4 Millionen abgegebener Packungen und rund 36 Milliarden Euro. Insbesondere Biosimilars zeigen eine positive Entwicklung. Ihr Umsatz kletterte um 11 Prozent, wobei sich ihr Absatz mit 0,2 Prozent kaum veränderte.
In den ersten drei Quartalen 2024 ist auch etwas Bewegung im Geschäft mit rezeptfreien Arzneimitteln, die sowohl über Apotheken als auch im Versandhandel abgegeben wurden. Gegenüber dem Vorjahreszeitraum ist dabei eine leicht positive Absatzwachstumsrate von 1 Prozent zu verzeichnen. Deutlicher zeigt sich diese Entwicklung beim Umsatz, der bei einem Plus von 5 Prozent liegt und sich für den betrachteten Zeitraum auf fast 5 Milliarden Euro beläuft.
Einen Sprung legten dagegen rezeptfreie Arznei- und Gesundheitsmittel auf Grünen Rezepten hin. Sie verbuchten im 3. Quartal 2024 ein Umsatzplus von 20 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Auch beim Absatz hatten sie mit 15,5 Prozent die Nase vorn. Die Selbstmedikation dagegen, die gemessen an der Anzahl der Rezepte eigentlich den Löwenanteil ausmacht, liegt nach IQVIA-Auswertung mit einer 7,2-prozentigen Wachstumsrate deutlich dahinter.