Gesund.de und Payback verlängern Partnerschaft |
Für die an gesund.de teilnehmenden Apotheken sind die Payback-Leistungen inklusive. / Foto: GfD
Payback-Nutzer, derzeit mehr als 31 Millionen Menschen, können beim Einkaufen über gesund.de Punkte sammeln, wenn sie online rezeptfreie Arzneimittel und Gesundheitsprodukte bei ihrer Vor-Ort-Apotheke kaufen. 2021 hatten gesund.de und Payback ihre Zusammenarbeit gestartet, nun wird diese Kooperation fortgesetzt. Inzwischen wurden mehr als 30 Millionen Payback-Punkte vergeben.
Für die an gesund.de teilnehmenden Apotheken sind die Payback-Leistungen inklusive. Die Payback-Punkte sowie die Marketingmaßnahmen werden von gesund.de finanziert, so dass keine Mehrkosten für die Apotheken entstehen. So funktioniert es: Vor dem Abschluss der Bestellung über die gesund.de-App und im Web auf gesund.de können Payback-Kunden ihre Kundennummer eingeben – dieses kann auch im Benutzerkonto von gesund.de hinterlegt werden. Für jeden ausgegebenen Euro gibt es einen Payback-Punkt.
Payback verbindet laut Maximilian Achenbach, Geschäftsführer von gesund.de, Personalisierung und Reichweite – »so können wir gezielt Menschen mit ihren Apotheken in der Nähe verbinden und Transaktionen in die Apotheken leiten«, erläuterte er in einer heute veröffentlichten Mitteilung. Peter Schreiner, Vorsitzender der Geschäftsführung von gesund.de, ergänzte: »Das E-Rezept gewinnt tagtäglich an Verbreitung. Daher ist es für die Vor-Ort-Apotheke jetzt von enormer Bedeutung, auch online Kund:innen durch attraktive Zusatzangebote zu sichern«.