Gesund.de mit eigener EGK-Lösung fürs Smartphone |
Schon seit Herbst werde an der technischen Anschlussfähigkeit an der App für das NFC-EGK-Verfahren gearbeitet, schreibt gesund.de. / Foto: Adobe/I-Viewfinder
Schon seit Herbst werde an der technischen Anschlussfähigkeit an der App für das NFC-EGK-Verfahren gearbeitet, teilte das Unternehmen mit. Anfang 2024 solle es eine Informationskampagne dazu geben.
Laut einer Umfrage des Portals erfolgt der Großteil der E-Rezept-Einlösungen, 78 Prozent, aktuell per EGK, entweder mit oder ohne Papierausdruck. An der Erhebung beteiligten sich im vergangenen November knapp 250 Apotheken. Die EGK habe sich im Versorgungsalltag also offensichtlich als dominanter Einlöseweg für das E-Rezept durchgesetzt.
Doch zwischenzeitlich hat die Gematik den Beschluss gefasst habe, einen weiteren Einlöseweg zu etablieren. Damit bekommen vor allem die Versandhändler einen leichteren Zugang zu E-Rezepten. Doch auch Gesund.de und die angebundenen Apotheken sollen davon profitieren, dass Patientinnen und Patienten mehrere Optionen haben, ihre Rezepte einzulösen.
Maximilian Achenbach, Geschäftsführer von Gesund.de, sicherte zu, dass E-Rezepte mit der EGK digital über gesund.de an die Vor-Ort-Apotheke geschickt werden könnten: »Wir haben die Überlegungen der Gematik zum neuen Einlöseweg von Anfang an ernst genommen und uns mit der Konzeption einer Lösung beschäftigt.«
Besonders relevant sei das Thema für die Apotheken vor dem Hintergrund des rasanten Wachstums der E-Rezepte, heißt es. Mit mehr als 4 Millionen eingelösten E-Rezepten betrug demnach die Steigerung von Oktober zu November bereits 128 Prozent. Halte der Trend an, gebe es bereits Ende des ersten Quartals 2024 mehr E-Rezepte als Muster 16-Verordnungen. Laut Gematik-Dashboard wurden bislang (Stand heute) 13.825.876 E-Rezepte eingelöst.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.