Gesund.de fordert Shop Apotheke |
Alexander Müller |
16.07.2025 08:00 Uhr |
Die Apotheken konnten beim Rx-Umsatz über die Plattform Gesund.de deutlich zulegen. / © IMAGO/YAY Images
Gesund.de konnte im Juli 2024 ein eigenes Card-Link-Verfahren an den Start bringen, etwas später als die Versender Doc Morris und Shop Apotheke, die im April beziehungsweise Mai gestartet waren. Immerhin waren damit im Sommer auch die Vor-Ort-Apotheken an Card Link angeschlossen, weitere Anbieter zogen in der Folge nach.
Zwar werden in der Apotheke die meisten E-Rezepte durch das Stecken der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) eingelöst. Doch das Card-Link-Verfahren, bei dem Versicherte mit ihrem Smartphone und ihrer eGK Rezepte auch von zu Hause aus einlösen können, hat auch bei der Plattform das Transaktionsvolumen deutlich beschleunigt.
So lag der Außenumsatz von Gesund.de im dritten Quartal 2024 noch bei 24,7 Millionen Euro, im Schlussquartal 2024 schon bei 57,3 Millionen Euro. In den ersten drei Monaten des Jahres 2025 kletterte der Rx-Umsatz der Apotheken über Gesund.de weiter auf 83,4 Millionen Euro, von April bis Juni wurde jetzt die Marke von 100 Millionen Euro geknackt. Das entspricht einem Plus von 19,8 Prozent gegenüber Q1.
Mit diesen Zahlen scheut Gesund.de den Vergleich mit den großen Versendern nicht. Shop Apotheke etwa habe sein Rx-Geschäft in Deutschland von Q1 auf Q2 nur um 5,6 Prozent gesteigert. Auch in absoluten Zahlen ist der Branchenprimus der Versender inzwischen in Sicht: 114 Millionen Euro hat Shop Apotheke im zweiten Quartal hierzulande mit verschreibungspflichtigen Arzneimitteln erlöst.
Konkurrent DocMorris hat noch keine aktuellen Quartalszahlen veröffentlicht, doch die Rx-Geschäfte verliefen zuletzt deutlich schlechter als bei Shop Apotheke. Gut möglich, dass die Gesund.de-Apotheken sogar schon an DocMorris vorbeigezogen sind.
Heruntergerechnet auf die einzelne Apotheke bedeuten die Zahlen einen Rx-Umsatz von durchschnittlich 19.600 Euro im zweiten Quartal. Der Rx-Außenumsatz wurde nach Angaben der Plattform von einer renommierten Wirtschaftsprüfungsgesellschaft nachvollzogen und validiert.
Für das laufende Jahr prognostiziert Gesund.de einen Rx-Außenumsatz von mehr als 400 Millionen Euro. Zum Vergleich: Shop Apotheke hat sich 500 Millionen Euro als Ziel gesetzt – mit einem erheblich größeren Marketingaufwand. »Ich bin stolz, dass wir gemeinsam mit den lokalen Apotheken die digitale Gesundheitsversorgung voranbringen«, so Peter Schreiner, Vorsitzender der Geschäftsführung von Gesund.de.
Maximilian Achenbach, Geschäftsführer Marketing, Produkt & Technologie, ergänzt: »Wir sind angetreten, um die Apotheken bei der digitalen Transformation zu unterstützen – und die Zahlen belegen: Wir werden unserem Anspruch gerecht, dem internationalen Versandhandel die Stirn zu bieten und den Apotheken den digitalen Zugang zum Patienten zu sichern.«
Gesund.de wurde Anfang 2021 als Gemeinschaftsprojekt gegründet. Die Führungsrolle unter den Gesellschaftern hat mittlerweile Großhändler Phoenix übernommen, mit an Bord sind außerdem Noventi, der Wort & Bild Verlag, BD Rowa und Sanacorp.