Generationswechsel beim Hamburger Apothekerverein |
| Daniela Hüttemann |
| 18.11.2025 23:12 Uhr |
Der Hamburger Apothekerverein hat unter anderem für seine Mitglieder erfolgreich eine Vereinbarung im Liefervertrag getroffen, die Nullretaxationen ausschließt. / © Imago/Zoonar
Satzungsgemäß waren vier von sieben Vorstandsposten neu zu vergeben. Caroline Klante stand nicht mehr zur Wahl, da sie mittlerweile nicht mehr Inhaberin ist. Sie wurde zum Ehrenmitglied ernannt. Erneut zur Wahl stellten sich die bisherige Erste stellvertretende Vorsitzende Katrin Hensen und der Zweite stellvertretende Vorsitzende Sven Villnow sowie Dr. Lutz Schehrer. Nachdem der bisherige Vorstand selbst einen Kandidaten vorgestellt hatte, kamen jedoch gleich vier weitere Vorschläge aus dem Plenum.
Tatsächlich wurden die drei bisherigen Vorstandsmitglieder nicht wiedergewählt. Stattdessen zogen Lasse Oberste-Berghaus (30 Stimmen), Barbara Gröbner (26 Stimmen), Svea Burhop (23 Stimmen) und Christoph-Oliver Jarchow (22 Stimmen) in den Vorstand ein.
Turnusgemäß im Vorstand bleiben der bisherige Vorstandsvorsitzende Dr. Jörn Graue (Holthof-Apotheke in Rissen), Dr. Nils Bomholt (Alte Eilbeker Apotheke) und Dr. Lawrence Oshinowo (Blumen-Apotheke in Niendorf), die allesamt erst vor zwei Jahren im Amt bestätigt wurden.
Direkt im Anschluss an die offizielle Mitgliederversammlung des Hamburger Apothekervereins am Dienstagabend fand die nicht öffentliche konstituierende Sitzung des Vorstands statt. Dabei wurde auch der Vorstandsvorsitz neu gewählt. Wie Geschäftsführer Dr. Georg Zwenke der Pharmazeutischen Zeitung mitteilte, wurde Dr. Jörn Graue zum Vorstandsvorsitzenden wiedergewählt. Neuer Erster stellvertretender Vorsitzender ist Lasse Oberste-Berghaus, Zweite stellvertretende Vorsitzende wurde Barbara Gröbner.
Dr. Jörn Graue ist seit 1982 Vorsitzender des Hamburger Apothekervereins. / © PZ/Daniela Hüttemann
Die Neuwahl ist ein echter Generationenwechsel. Der 92-jährige Dr. Jörn Graue hat seit 40 Jahren den Vorstandsvorsitz inne. Noch vor der Neuwahl hatte seine langjährige Vize Hensen ihm zu diesem »Rubin-Jubiläum« gratuliert und sich im Namen des gesamten Vorstands für seinen außerordentlichen Einsatz für die Apothekerschaft in einer Rede gedankt, die Graue mit hanseatischer Zurückhaltung nur knapp kommentierte: »Ich habe nur meine Pflicht getan.«
Die »Neuen« hatten sich vor der Wahl kurz vorgestellt: Lasse Oberste-Berghaus ist seit 2019 selbstständig und Inhaber der Silber Apotheke in Hamburg-Horn sowie der Galenus-Apotheke in Marmstorf. Barbara Gröbner, Jahrgang 1983, ist seit 2013 selbstständig und Inhaberin der Elefanten-Apotheke und der Linden-Apotheke in Bergedorf. Svea Burhop, ebenfalls Jahrgang 1983, ist seit drei Jahren Inhaberin der Hubertus-Apotheke in Groß Borstel. Christoph-Oliver Jarchow, Jahrgang 1969, ist Inhaber der Saseler Markt-Apotheke.
HAV-Mitglied Kai Peter-Siemsen, Ehrenpräsident der Apothekerkammer Hamburg, bedankte sich bei den ausscheidenden Mitgliedern, was mit einem großen Applaus honoriert wurde. Graue schloss die Sitzung mit einem Appell an die Hamburger Apothekerinnen und Apotheker, alle Kräfte zu aktivieren, wenn der Kabinettsentwurf zum Apothekenversorgung-Weiterentwicklungsgesetz voraussichtlich Mitte Dezember präsentiert wird. Es müsse etwas geschehen, damit die Apotheken überleben können. »Wir müssen kämpfen – wie weit die Eskalation gehen muss, wird der Dezember zeigen.«