Gematik meldet täglich Probleme mit Gesundheits-ID |
Die Pannenserie beim E-Rezept setzt sich fort. / Foto: Adobe Stock/getti
Am 19. März hieß es, derzeit liege eine Störung an dem von der IBM Deutschland GmbH betriebenen sektoralen IDP vor, also an einem Dienst, der digitale Identitäten zur Verfügung stellt und verwaltet. Dadurch komme es zu Beeinträchtigungen bei der Nutzung der Gesundheits-ID für verschiedene digitale Gesundheitsanwendungen. Betroffen seien Versicherte der TK, AOK, HEK, Knappschaft und VIAKTIV. Die Panne wurde behoben
Am Nachmittag trat dann erstmals eine Störung an dem von T-Systems International betriebenen sektoralen IDP auf. Dadurch könne die Nutzung der Gesundheits-ID für verschiedene digitale Gesundheitsanwendungen für Versicherte der BARMER beeinträchtigt sein, warnte die Gematik. Zehn Minuten später kam die Meldung, die Störung sei behoben. Zwanzig Minuten später dann eine erneute Pannenmeldung, die in der Nacht zum 20. März behoben wurde.
Gestern Mittag dann eine erneute Fehlermeldung, wieder betraf es den von T-Systems International betriebenen sektoralen IDP. Am frühen Abend kam die Entwarnung, heute Morgen traten die Probleme erneut auf und halten bis jetzt an.
Die nicht enden wollenden Pannen sind längst zum Politikum geworden. Nicht nur gibt es Unmut in der Apotheker- sowie Ärzteschaft und hat die Standesvertretung ein Ultimatum zur Lösung der Probleme gefordert, auch im Gesundheitsausschuss des Bundestags waren die Probleme unlängst Thema.
Das Papier-Rezept ist ein Auslaufmodell. Mit dem E-Rezept sollen alle Arzneimittel-Verordnungen über die Telematikinfrastruktur abgewickelt werden. Wir berichten über alle Entwicklungen bei der Einführung des E-Rezeptes. Eine Übersicht über unsere Berichterstattung finden Sie auf der Themenseite E-Rezept.