Gematik glaubt nicht mehr an Medisign |
Alexander Müller |
30.09.2025 08:40 Uhr |
Nach Zahlen der Gematik müssen insgesamt noch 72.000 HBA mit RSA-Verschlüsselung von Medisign getauscht werden. Dazu sollen noch rund 14.000 SMC-B kommen. Der Anbieter habe schon mehrfach Produktionspläne vorgelegt, die zwischenzeitlich einen Tausch von bis zu 8.000 Karten pro Woche vorgesehen hätten. Die notwendige Produktion von HBA mit ECC-Verschlüsselung habe aber bis zum gestrigen Montag noch nicht regelmäßig in relevanter Anzahl begonnen, kritisiert die Gematik.
Daher kommt man hier zu einem anderen Schluss: »Die Gematik sieht einen vollständigen Tausch der Karten durch den Anbieter Medisign bis Ende des Jahres als nicht mehr umsetzbar an.« Als spätestmöglichen Zeitpunkt für den Abschluss der Produktion der neuen Karten veranschlagt die Gematik den 1. Dezember. Schließlich müssten die Nutzer oder IT-Dienstleister sie dann noch aktivieren und gegebenenfalls testen.
Um 72.000 Karten zu produzieren, müsste die im Produktionsplan angegebene Maximallast – jene 8000 Karten pro Woche – ab sofort und durchgehend für die kommenden neun Wochen erreicht werden. Die Rechnung gehe nur bei gleichmäßigen Bestellungen ohne Bedarfsspitzen auf. »Beide Annahmen werden durch die Gematik als nicht realistisch eingeschätzt«, heißt es im Schreiben, das der PZ vorliegt. Denn zuletzt sei auch das Antragsportal für den Bestellprozess aufgrund technischer Probleme längere Zeit nicht erreichbar gewesen.
Die Gematik kommt daher zu der Einschätzung, dass ein vollständiger Tausch aller betroffenen HBA von Medisign bis zum Jahresende nicht mehr bewerkstelligt werden könne. Zur Stellungnahme aufgefordert, habe Medisign am vergangenen Freitag zwar einen neuen Produktionsplan vorgelegt. Der sieht nun die Produktion von bis zu 12.000 Karten pro Woche vor. Doch bei der Gematik glaubt man diesen Versprechungen nicht mehr: Zu oft habe Medisign seit Anfang Juli immer wieder die selbst gesteckten Ziele verpasst. Daher bewerte man auch die Umsetzung des aktuellen Plans als »risikobehaftet«.