Gedisa erhält Card-Link-Zulassung |
Lukas Brockfeld |
05.09.2024 11:26 Uhr |
Mit dem Card-Link-Verfahren lassen sich E-Rezepte bequem über das Smartphone einlösen. / Foto: IMAGO/Zoonar II
Schon im April kündigte die Gedisa eine brancheneigene Card-Link-Lösung an. Das Card-Link-Verfahren ermöglicht es, E-Rezepte ortsunabhängig über die elektronische Gesundheitskarte abzurufen und einzulösen. Das Smartphone fungiert dabei als Kartenterminal.
Einige große Versandhändler bieten das Verfahren schon länger an. So erhielt Doc Morris bereits am 10. April eine Zulassung von der Gematik, Redcare zog am 23. April nach.
Jetzt hat die Gematik auch das Card-Link Angebot der Gedisa zugelassen. »Wir danken dem gesamten Gematik-Team für die hervorragende Zusammenarbeit, die diese schnelle Zulassung überhaupt möglich gemacht hat«, heißt es in einem Schreiben der Digitalgesellschaft.
Die Gematik muss jetzt das Standardprozedere der sogenannten Produkt-Aktivierung in den einzelnen Betriebsumgebungen umsetzen. Das werde laut der Gedisa etwa eine Woche in Anspruch nehmen. Im Anschluss erfolge innerhalb von ein bis zwei Wochen der Release und damit die sukzessive Freischaltung der teilnehmenden Apotheken.
Die Gedisa kann nicht alle Apotheken gleichzeitig freischalten. »Da wir alle Apotheken gleich gut behandeln möchten, entfällt im Start-Monat September für alle teilnehmenden Apotheken die Grundgebühr/Paket S«, heißt es in der Mitteilung. Zusätzlich erhalten alle Apotheken zum Release individualisierbare ApoGuide-Werbemittel, um Card-Link in der eigenen Apotheke bekannt zu machen.